Avocadoöl ist eines der hochwertigsten Öle der Welt. Es überzeugt durch seine positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper und ist in vielen hochpreisigen Beauty-Produkten enthalten. Bei der Pflege der Haare leistet es gute Dienste und ist problemlos nutzbar.

Avocadoöl für die Haare

Avocadoöl kann als Basis eines selbst gemachten Haarpflegeprodukts genutzt werden – hierzu bedarf es nicht vieler Vorkenntnisse.

Bei der Öl-Anwendung kann es zu Ölflecken auf Kleidung und Handtüchern kommen, daher empfehlen wir ein altes Handtuch bereitzuhalten.

Das Öl kann mit anderen pflegenden Ölen, wie zum Beispiel Mandelöl gemischt oder pur aufgetragen werden. Während es durch seine Konsistenz bei der Pflege der Haut besonders gut aufgenommen wird, sollte man beim Einsatz als Haarpflege die Menge zunächst gering dosieren. Zur Behandlung von gesplissten Spitzen muss das Öl in den Handflächen verteilt und anschließend sanft in die Haarspitzen einmassiert werden.

Allerdings sollte man keine Wunder erwartet: Das pflegende Öl erhöht den Feuchtigkeitsgehalt im Haar und beugt damit neuem Haarbruch vor. Es handelt sich nicht um geheimes, bisher unentdecktes Haarwuchsmittel.

Was interessiert Dich?

Die Inhaltsstoffe überzeugen

Das Fruchtfleischöl ist reich an hochwertigen Inhaltsstoffen. Im Grunde genommen ist es ebenso reich an Mineralstoffen und Vitaminen, wie die Avocadofrucht selbst. Es fügt den Haaren also viel Vitamin C und E zu. Daneben enthält das Öl einen reichhaltigen Vitamin-B Komplex und die Vitamine D und K. Es ist reich an Magnesium, Phosphor und Kalium und beinhaltet zusätzlich Kalzium und Eisen.

Das Öl aus dem Fruchtfleisch der Avocado eignet sich auch als natürliche Grundlage für selbstgemachte Haarmasken, die nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut wohltuend pflegt. Die Wirkung ist natürlich abhängig von der Länge der Haare und dem vorherigen Zustand. Bei regelmäßiger Pflege mit Avocadoöl werden die Haare weich und glänzend und die Kopfhaut wird mit Feuchtigkeit versorgt.

Werden die Haare häufig gewaschen und geföhnt, ist eine regelmäßige Anwendung eines pflegenden Öls auf jeden Fall sinnvoll.

Wird das Öl mit anderen Ölen gemischt, sollte es in einer dunklen Glasflasche kühl und trocken gelagert und stetig aufgebraucht werden. Gute Erfahrungen in der Haarpflege wurden unter anderem in Kombination mit Rizinusöl, Mandelöl und Kokosöl gesammelt.

Avocado-Haarmaske bei trockenem Haar

Schnelle Hilfe bei widerspenstigem und störrischem Haar liefert eine Avocado-Olivenöl-Kur. Der Zitronensaft sorgt zusätzlich für einen aufgefrischte Glanz der Haare.

Avocado Olivenoel Haarkur selber machen
Haarkur mit Avocado und Olivenöl selber machen

Diese Zutaten brauchst Du:

  • 1 reife Avocado oder 2 EL Avocadoöl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Zitrone

Avocado-Olivenöl-Kur selber machen

  1. Avocadoöl und Olivenöl mischen
  2. Saft der 1/2 Zitrone hinzugeben
  3. Mischung auf das handtuchtrockene Haar geben
  4. Nach 15 Minuten Einwirkzeit gründlich auswaschen, ggf. mehrfach auswaschen

Avocado-Haarbutter

Möchte man nicht selber mit Ölen experimentieren, kann man auch zu fertigen Produkten greifen. So gibt es unter anderem bei dm eine sogenannte Repair-Haarbutter mit Avocadoöl, Rizinusöl und Sheabutter. Hierbei handelt es sich um vegane, zertifizierte Naturkosmetik, die breites für wenig Geld erhältlich ist.

Die Haarbutter kann man auf zweierlei Wegen anwenden: Als Haarkur vor dem Waschen oder nach der Wäsche als pflegenden Abschluss. In die Handtuch-feuchten Haare lässt sich das Produkt etwas besser einmassieren – allerdings muss man dann ein Handtuch um die Haare wickeln, damit es nicht zu Verschmutzung an Kleidung oder Bettwäsche kommt.

Nutzt man es als Leave-In Produkt sollte man die Haarbutter sparsamer dosieren, da die Haare sonst schnell fettig und strähnig aussehen.