Öle selber machen – Rezeptdatenbank
Öle sind vielseitig und lassen sich in Kombination mit anderen Ölen oder naturbelassenen Rohstoffen wunderbar als Ausgangsbasis für Beauty- und Körperpflegeprodukte verwenden.
Was ist unsere (Öl-)Rezeptdatenbank eigentlich?
Wir sammeln hier die wunderbarsten, inspirierendsten und schönsten Anleitungen, die Dir dabei helfen Beautyprodukte selber zu machen. Für uns sind das Rezepte. Und zwar Rezepte, die Dir helfen Dich und Deinen Körper mit besonders hochwertigen Rohstoffen zu verwöhnen.
[adrotate group=“3″]

Ein selbst gemachtes Lavendelöl ist kein klassisches Hausmittel, sondern eine Möglichkeit den beruhigenden Lavendelduft auf die Haut aufzutragen und damit eine Alternative zu Lavendelkissen. Im Gegensatz zu ätherischem Lavendelöl kann ein Ölauszug problemlos auf die Haut aufgetragen werden. Lavendel kann jedoch mehr als nur gut riechen. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) …

Johanniskraut wirkt in vielfacher Hinsicht. Nicht grundlos wurde das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) 2015 vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Der Naturheilverein Theophrastus würdigte die Pflanze 2019 ebenfalls mit der Auszeichnung als Heilpflanze des Jahres. Ein selbst gemachtes Mazerat aus Johanniskraut und …

Ringelblumensalbe wirkt in vielfacher Hinsicht. Nicht grundlos wurde die Ringelblume (Calendula officinalis) 2009 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Eine selbst gemachte Ringelblumensalbe lässt sich aus getrockneten Ringelblumen und einem festen Öl herstellen. Gut geeignet sind Kokosöl oder Carnaubawachs.

Spitzwegerichsalbe ist ein beliebtes Hausmittel bei juckenden Insektenstichen und eine Alternative zu Fenistil und Co. Spitzwegerich wirkt jedoch nicht nur bei entzündlichen Mückenstichen, sondern hat sich auch als Hausmittel bei Husten bewährt. Nicht grundlos wurde der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) 2013 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Eine selbst gemachte Spitzwegerichsalbe …

Gründe für ein selbstgemachtes Antimückenmittel auf Basis von ätherischen und kaltgepressten Ölen gibt es viele: die Inhaltsstoffe von handelsüblichen Produkten, sogenannte Repellentien, sind zumindest bedenklich. Nicht grundlos dürfen Schwangere und Kleinkinder mit den wirksamsten Mitteln nicht in Berührung kommen. In den Sommermonaten ist ein DIY-Mückenschutz auf Basis von ätherischen Ölen …

Der Markt für Deos und Antitranspirante ist unübersichtlich und häufig ist unklar, welche Inhaltsstoffe in den Produkten in welcher Konzentration enthalten sind. Und im Zusammenhang mit Aluminium in Pflegeprodukten liest man häufig, dass diese zumindest bedenklich seien. (Unter anderem beim Bundesinstitut für Risikobewertung.) Dabei gibt es eine einfache und kostengünstige …

Ingweröl hat viele Anwendungsgebiete. Du kannst es zum Beispiel äußerlich als Badezusatz oder für Kompressen verwenden. Dabei sorgt das Öl für eine gute Durchblutung und entspannt die Muskeln, wodurch Schmerzen reduziert werden können. Du kannst es auch problemlos als Massageöl einsetzen. Auf einem Wattebausch aufgetupft kann das Öl auch gegen …