Der Markt für Deos und Antitranspirante ist unübersichtlich und häufig ist unklar, welche Inhaltsstoffe in den Produkten in welcher Konzentration enthalten sind. Und im Zusammenhang mit Aluminium in Pflegeprodukten liest man häufig, dass diese zumindest bedenklich seien. (Unter anderem beim Bundesinstitut für Risikobewertung.)
Dabei gibt es eine einfache und kostengünstige Alternative zu Produkten aus der Drogerie: Man kann sein Deo einfach selber machen.
Die Rezepte hierfür sind denkbar einfach und bestehen im Wesentlichen aus zwei oder drei Zutaten. Grundsätzlich benötigst Du für selbstgemachtes Deo ohne Aluminium nur zwei Zutaten:
- Natron
- Kokosöl
Natron gibt es bereits für wenig Geld in der Drogerie. Um die Deocreme besser auftragen zu können, benötigst Du ein Trägeröl. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Kokosöl gesammelt, da es unter 25 Grad Celsius relativ fest ist und sich besser portionieren lässt, als flüssiges Öl. Mit ätherischen Ölen kannst Du dem Deo eine besondere Note geben.
Während Deos Schweißgeruch mehr oder minder wirksam überdecken, sollen Antitranspirantien das Schwitzen komplett verhindern. Und damit das gelingt und die Achseln trocken bleiben, enthalten diese Produkte Aluminium, das die Schweißdrüsen temporär verstopft. Häufig sind auch sogenannte Bakterienhemmer, zum Beispiel Triclosan, in den Produkten enthalten.
Ob ein Produkt Aluminium enthält, erkennt man anhand der Inhaltsstoffe. Ist hier Aluminiumchlorid oder Aluminium Chlorohydrate aufgeführt, ist Aluminium enthalten.
Vorteile von Natron-Deo-Creme
Es klingt erst einmal zu schön um wahr zu sein: Für einen sehr geringen Betrag kannst Du dir ein hochwirksames Deo selber machen, das auch noch 24 Stunden hält. Tatsächlich ist aber genau das der Fall.
Im Gegensatz zu industriellen Produkten weißt Du beim selbstgemachten Natron-Deo was drin steckt. Allerdings kann es zu Hautreizungen kommen, wenn Du zuviel des Natrons auf die Haut aufträgt. Der Achselbereich ist relativ empfindlich.
- Enthält keine Aluminiumverbindungen
- Kein Schweißgeruch mehr
- Extrem günstig
- Hält circa 24 Stunden
Zutaten für das Natron-Kokos-Deo
Du benötigst Kokosöl und Natron. Kokosöl ist auch in sehr guter Qualität (kaltgepresst) sehr erschwinglich und das basisch-wirkende Natron gibt es sehr günstig in jeder Drogerie.
Wir haben ein bewährtes Deo-Rezept ausprobiert und zeigen dir, wie man sein Deo in wenigen Minuten selber machen kann. Unser Grundrezept kannst Du beliebig erweitern und deinen persönlichen Vorlieben anpassen.

Du benötigst lediglich Kokosöl und Natron. Wir empfehlen grundsätzlich ein hochwertiges, kaltgepresstes Kokosöl in Bio-Qualität zu verwenden.
Kokosöl kannst du vielfältig einsetzen, daher ist der Kauf von einem großen Glas (1000 ml) kein Problem und die praktischen Bügelgläser kannst du später problemlos weiter verwenden.
Das weiße Öl spendet Feuchtigkeit und ist ein richtiger Allrounder. Egal ob Du Kokosöl für die Haut nutzen oder eine Haarkur mit Kokosöl herstellen möchtest – Kokosöl ist eine solide Grundlage für DIY-Einsätze.
Kokosöl gibt es in Deutschland in unterschiedlichen Qualitätsstufen und Preisklassen. Bei der Auswahl solltest Du auf die höchste Qualitätsstufe zurückgreifen. Kaltgepresstes Bio-Kokosöl wird schonender hergestellt, wodurch viel mehr Inhaltsstoffe enthalten bleiben.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| kaltgepresstes Kokosöl (Bio) im Schraubglas | 21,66 EUR | Bei Amazon kaufen |
Natron solltest Du nicht mit Backpulver oder Soda verwechseln. (In vielen Rezepten wird auf diese beiden Zutaten zurückgegriffen, allerdings ist pures Natron die bessere Wahl.)
Beim Natron hat das Produkt von Kaiser ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist wesentlich günstiger als die kleinen Mengen aus dem Supermarkt. Allerdings ist dieses Natron nicht ganz so fein, wie andere Marken – empfindliche Haut könnte irritiert werden. Dafür merkt man beim Auftragen gut, wo überall Deo-Creme aufgetragen ist.
Wenn dir das Natronpulver zu grob ist, kannst Du es mit einem Mörser etwas feiner stampfen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| Kaiser Natron | 2,86 EUR | Bei Amazon kaufen |
Ergänzen kann man das Grundrezept durch wenige Tropfen eines ätherischen Öls. Denkbar ist unter anderem Zitronenöl, das angenehm frisch riecht.
Auf 100 ml Kokosöl reicht eine sehr kleine Menge ätherisches Öl. 5 Tropfen sind vollkommen ausreichend.
Aber auch der leichte Kokosduft kann überzeugen und ohne die Verwendung ätherische Öle, muss man sich weniger Gedanken um potentielle Hautreizungen machen.
Warum funktioniert ein Kokosöl-Natron-Deo?
Frischer Schweiß ist geruchlos. Der störende Schweißgeruch wird durch Bakterien verursacht. Und genau hier setzt das selbstgemachte Natron-Deo an: Das Salz Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3, häufig als Natron bezeichnet) wirkt basisch und neutralisiert Gerüche.
In Kokosöl ist zudem Laurinsäure (C12H24O2) enthalten, die antibakteriell wirkt. Dadurch wirkt das Öl in geringem Maße desodorierend. Die wesentliche Wirkung geht jedoch vom Natron aus. Kokosöl ist in diesem Fall nur das Trägeröl, das sich problemlos mit Natron mischen lässt und gut aufgetragen werden kann, da es bereits bei Zimmertemperatur sehr weich ist und bei Körpertemperatur flüssig wird.

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 5 Minuten |
Wartezeit | 15 Minuten |
Portionen | 1 Glas |
- 250 ml Kokosöl kaltgepresst
- 250 g Natron
Zutaten
| ![]() |
- Kokosöl im Wasserbad erwärmen.
- Kokosöl in Glas umfüllen und Natron vorsichtig hinzufügen.
- Die Mischung rühren bis das Kokosöl erstarrt ist. (Rührt man nicht, setzt sich das Kokosöl an der Oberfläche ab.)
Wenn sich das Kokosöl an der Oberfläche abgesezt hat, kann man die Mischung problemlos erneut erwärmen und anschließend rühren, bis die Öl-Natron-Mischung gleichmäßig fest geworden ist.
Kratzt beziehungsweise schmirgelt das selbstgemachte Deo beim Auftragen, kannst du das grobe Natron mit einem Stößel zu einem feineren Puder zermahlen.
Kommt es zu Hautreizungen, liegt das in der Regel am Natron und empfindlicher Haut. In diesem Fall kannst du einfach mehr Kokosöl zur bestehenden Mischung hinzugeben und dadurch die Natronmenge reduzieren.
Kokosöl-Natron-Deo Anwendung
Das Deo wirkt schnell und zuverlässig. In der Praxis hat die Nutzung einer ungefähr haselnussgroße Menge direkt nach dem Duschen als optimal erwiesen. So fühlen sich die Achseln nicht ölig an und die Menge kann problemlos einziehen.
Der neutralisierende Effekt hält circa 24 Stunden. Du solltest das Deo in jedem Fall regelmäßig auftragen – und zwar bevor sich unangenehmer Schweißgeruch gebildet hat.
Wir empfehlen diese beiden Produkte: