Ein selbst gemachtes Lavendelöl ist kein klassisches Hausmittel, sondern eine Möglichkeit den beruhigenden Lavendelduft auf die Haut aufzutragen und damit eine Alternative zu Lavendelkissen. Im Gegensatz zu ätherischem Lavendelöl kann ein Ölauszug problemlos auf die Haut aufgetragen werden.
Lavendel kann jedoch mehr als nur gut riechen. Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) wurde 2020 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
Ein Ölauszug lässt sich aus getrockneten Blüten des Lavendel und einem pflanzlichen Öl herstellen. Das so hergestellte Lavendelöl kannst Du auch zu einer eigenen Salbe weiterverarbeiten. Das ist praktisch, wenn Du unterwegs bist und hierbei keine kleine Flasche mit Öl dabei haben möchtest.
So wird Lavendelöl gemacht
Wenn Du Lavendelöl selbst zubereiten willst, musst Du die farbenfrohen Blüten zunächst sammeln und trocknen. Dazu einfach die Stengel zusammenbinden und senkrecht an einem warmen Ort trocknen lassen.
Alternativ kannst Du auch getrocknete Blüten kaufen.
- 1 kg Lavendelblüten
- Lavendel ist eine Pflanzenart, welche zur Gattung der Lippenblütler zählt
- Die Lavendelpflanze wird hauptsächlich als Zierpflanze und zur Duftstoffgewinnung genutzt
- Doch auch zum Kochen oder in Tee´s wird die Lavendelblüte eingesetzt.
- Lieferung im wiederverschließbaren Standbodenbeutel (siehe Abbildung).
Wie sieht Lavendel aus?
Es gib verschiedene Lavendelsorten, die besonders sonnige und trockene Plätze mögen.
Die Zubereitung von Lavendelöl ist nicht aufwendig. Wir empfehlen einen Kaltauszug.
- Blüten sammeln und trocknen
- Ölauszug herstellen: getrocknete Lavendelblüten für 3 Wochen in Olivenöl ziehen lassen
- Abfüllen: Die Flüssigkeit abseihen und in saubere Gläser oder Flaschen abfüllen
Optional:
- Zu einer Salbe verarbeiten: Ölauszug abseihen, vorsichtig erhitzen und Bienenwachs oder Carnaubawachs hinzugeben
- Abfüllen: Die Flüssigkeit abseihen und in saubere Salbentiegel abfüllen

Das eigene Laveldelöl (Kaltauszug)
Zutaten
- 20 g Lavendelblüten (ca. 1 Handvoll)
- 100 ml Olivenöl
Anleitungen
- Laveldelblüten trocknen und in einer steriles Schraubglas füllen. Anschließend mit Olivenöl auffüllen und gut verschliessen.
- Das Glas an einen sonnigen Platz (Fensterbank zB.) für 3 Wochen stehen lassen. Gelegentlich schütteln.
- Das Öl abseihen und mithilfe eines Trichters in eine Glasflasche abfüllen.
Wie lange ist Lavendelöl haltbar?
Kühl und dunkel gelagert, hält das eigene Lavendelöl circa sechs Monate. Kleine Flaschen aus Braunglas sind für die Aufbewahrung besonders gut geeignet.
- ✅ HOCHWERTIGES MATERIAL - Diese Nasensprühflaschen bestehen aus sicherem und haltbarem glas, verhindern, dass uv-strahlen bei einer lösung auf die lösung reagieren, der lange verwendet werden kann.
- ✅ WIEDERVERWENDET - Eine Nasenspray kann werden, wodurch sie sich ideal im freien eignet, zum beispiel zur reise, zum einkaufen, zur arbeit Oder zum fitnessstudio.
- ✅ LEICHT UND HANDLICH - Dank des kleinen und kompakten Designs können Sie es bequem mitnehmen. Praktische Glasflasche im Portemonnaie-/Taschenformat mit Sprühpumpe, perfekt für Reisen und Outdoor-Aktivitäten.
- ✅ TOLLES GESCHENK - Ein perfektes Geschenk für Menschen, die an Rhinitis leiden. Es ist ein perfektes Geschenk für Menschen, die oft ausgehen, weil es für sie sehr praktisch ist, wenn sie im Freien sind.
- ✅ LIEFERUMFANG - Man bekommt drei "bernsteinfarbene" flaschen mit durchsichtigem deckel. Kompletter Verschlussdeckel, kein Grund zur Sorge um Undichtigkeiten.