Viele Menschen leiden besonders in der kalten Jahreszeit an spröden Lippen. Gerade durch Wind und Sonneneinstrahlung kann die empfindliche Haut trocken und rissig werden. Natürliche Öle sind bestens dafür geeignet, die Lippen zu pflegen und gegen Wettereinflüsse zu schützen.
Mit nur wenigen Zutaten kann sich jeder ein geeignetes Lippenbalsam zu Hause machen. Dabei ist es nicht schwer die DIY-Lippenpflege auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Dazu findest du in diesem Artikel 10 einfache Rezepte für selbstgemachten Lippenbalsam.
Was interessiert Dich?
Die Vorteile von selbstgemachtem Lippenbalsam
Ein Lippenpflegeprodukt selbst zu machen, hat viele Vorteile gegenüber den industriell gefertigten Produkten aus Drogerien und Supermärkten. Wer seine Pflegeprodukte zu Hause herstellt, weiß immer genau, was darin steckt. So werden Inhaltsstoffe, die bei der industriellen Herstellung zur Haltbarmachung und Stabilisierung benötigt werden, einfach weggelassen.
Das bedeutet aber nicht, dass das selbstgemachte Lippenbalsam unbedingt schneller schlecht wird: Auch ätherische Öle eignen sich wunderbar, um die Lippenpflege eine gewisse Zeit zu konservieren.
Viele gekaufte Lippenprodukte enthalten außerdem Paraffin, das aus Erdöl gewonnen wird. Diese pflegen zwar für kurze Zeit, sorgen aber auf lange Sicht dafür, dass die Haut eher austrocknet. Für selbstgemachte Lippenpflege können hochwertige Pflanzenöle verwendet werden, da nur wenig Öl benötigt wird. Da Öle sehr ergiebig sind, ist das Selbermachen meistens sehr günstig und ein selbstgemachtes Lippenbalsam kostet oft sogar weniger, als ein gekauftes. Zudem werden unnötige Verpackungen vermieden.
Welche Inhaltsstoffe sollten nicht in einem Lippenbalsam sein?
Viele industriell hergestellte Lippenpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe, die für die Konservierung eingesetzt werden oder um den Stift oder die Creme zu stabilisieren.
Hier wird oft auf günstige Mineralölbestandteile zurückgegriffen, um Kosten bei der Produktion zu sparen und ein leicht anwendbares Produkt zu erzeugen.
Gesättigte und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe sind in vielen Pflegeprodukten enthalten und im Verdacht, sich negativ auf die Gesundheit auszuwirken. Sie sind in den Stoffen Paraffin, Ceresin und Cera Microstallina enthalten.
Umstritten sind auch Duftstoffe, die vielen Lippenpflegestiften zugesetzt werden. Die Verwendung von Duftstoffen kann generell zu Hautreaktionen führen. Sie sollten gerade im Bereich der empfindlichen Lippenhaut gemieden werden.
Problematisch sind auch UV-Filter, die die Lippen ja eigentlich vor dem schädlichen Sonnenlicht schützen sollten. Einige der üblichen zugesetzten UV-Filter gelten jedoch als potentiell hormonell wirksam und sollten deswegen gemieden werden.
Weiterlesen: Bedenkliche Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten erkennen
Welche natürlichen Inhaltsstoffe sind gut geeignet?
Pflanzliche Öle auf sind gut geeignet, um Pflegeprodukte selbst zu machen. Aber auch Bienenwachs ist der Klassiker für Lippenpflegestifte – in diesem Fall ist der DIY-Lippenbalsam jedoch nicht vegan. Öle und Wachse mit einem hohen Schmelzpunkt sind als Basis besonders gut geeignet. Sie sind meistens nicht nur ein Trägeröl für weitere Wirkstofföle, sondern bringen, wie das Bienenwachs, selbst schon tolle Pflegeeigenschaften mit.
Auch Sheabutter, Kakaobutter und Kokosöl können als Trägeröl verwendet werden. Jedes besitzt individuelle Pflegeeigenschaften, auf die jeweils zu den Rezepten noch weiter eingegangen wird.
Neben dem Trägeröl sollte ein Lippenbalsam auch ein Wirkstofföl enthalten. Wichtig ist lediglich das richtige Verhältnis zwischen den Ölen.
Als Wirkstofföl können reichhaltige und stark rückfettende Öle eingesetzt werden, wie zum Beispiel Mandelöl oder Olivenöl. Sie schließen besonders viel Feuchtigkeit in der Haut ein und verleihen ihr Geschmeidigkeit und Elastizität. Ein Geheimtipp ist Honig, der viele Vitamine enthält und schon vor Jahrhunderten für die Hautpflege eingesetzt wurde. In diesem Fall ist die Lippenpflege jedoch auch nicht vegan.
Wie wirkt ein selbstgemachtes Lippenbalsam?
Um die Lippen langanhaltend gegen Witterung und Sonne zu schützen, sollte die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt werden, die durch eine reichhaltige Pflege im Inneren eingeschlossen wird. Ein anhaltender Film aus natürlichen Fetten schützt die Haut davor, dass die Feuchtigkeit verdunstet und die Haut rissig wird.
Menschen, die viel an der frischen Luft unterwegs sind, kennen das Problem aufgesprungener und trockener Lippen. Sie sollten frühzeitig handeln, um das Austrocknen zu verhindern, so dass spröde Lippen gar nicht erst entstehen.
Lies hier weiter: Trockene Lippen – So heilst und pflegst Du sie
Da beim selbstgemachten Lippenbalsam nur hochwertige Öle verwendet werden, wird die Haut mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Das stärkt die Haut und trägt zu einer verbesserten Selbstheilung bei. Die Wirkung der Lippenpflege kann auch durch die Wahl passender Öle für den eigenen Hauttypen beeinflusst werden. Während Menschen, die eher zu trockenen Lippen neigen sehr reichhaltige Öle auftragen sollten, können Menschen mit einer eher fettigen Gesichtshaut auch zu schwach rückfettenden Ölen greifen.
Wann hilft Lippenbalsam?
Am Besten ist es, das Lippenbalsam immer frühzeitig aufzutragen: Bevor die Haut Wind und Wetter ausgesetzt wird, sollte das Lippenbalsam gut einziehen können. Im Winter kann die Lippenpflege deswegen gut in die morgendliche Pflegeroutine integriert werden. In den wärmeren Jahreszeiten ist das meist nicht nötig und die Lippen können nach Bedarf gepflegt werden.
Bei Sport in der kühleren Jahreszeit ist es immer besonders wichtig, die Lippen noch einmal extra zu pflegen. Vor dem Skifahren, aber auch dem Weg auf dem Fahrrad zur Arbeit sollte deswegen noch einmal nachgepflegt werden. Generell gilt, dass die Lippen nach Bedarf mit Lippenbalsam gepflegt werden sollten.
Im Gegensatz zu anderen Gesichtspartien besteht bei den Lippen nicht die Gefahr, dass die Haut fettig wird. Trotzdem sollten sie auch die Lippen nicht überpflegt werden.
10 Lippenbalsam-Rezepte zum selber machen
1. Pflegendes Lippenbalsam mit Mandelöl
Mandelöl ist toller Allrounder und eignet sich besonders für die Pflege von trockener Haut. Es ist sehr rückfettend, bildet aber trotzdem keinen störenden Ölfilm. Außerdem sorgt es für einen schönen matten Glanz der Haut und besitzt einen angenehmen Duft. Durch die Verwendung von Carnaubawachs ist dieses Lippenbalsam vegan. Eine nicht-vegane Alternative wäre Bienenwachs.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Mandelöl
- 1 Esslöffel Kakaobutter
- 1 Esslöffel Carnaubawach
Zubereitung
- Das Schälchen im Wasserbad platzieren und gut darauf achten, dass kein Wasser in das Schälchen gelangen kann.2.
- Kakaobutter und Carbaubawachs im Wasserbad unter leichtem Rühren schmelzen, bis sie flüssig sind.
- Nun das Mandelöl hinzugeben und die Zutaten gut miteinander vermengen.
- Die Ölmischung in die Dose umfüllen und geschlossen für mindestens 24 Stunden ruhen lassen.
2. Lippenbalsam mit belebendem Pfefferminzöl
Pfefferminzöl ist ein für Lippenprodukte aus vielen Gründen sehr beliebt. Nicht nur der Geschmack ist angenehm, sondern es belebt die Lippen, sorgt für ein frisches Gefühl und steigert die Durchblutung.
Zudem schreiben ihm manchen Menschen auch eine Schutzwirkung von UV-Strahlen zu. Natürlich ersetzt es aber keine Sonnencreme. Trotzdem ist dieses Lippenbalsam der perfekte Alltagsbegleiter.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1 Esslöffel Bienen- oder Carnaubawachs
- 2 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
Zubereitung
- Das Schälchen im Wasserbad platzieren. Das Wasser sollte nur lauwarm sein.
- Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
- Das Kokosöl hinzugeben und gut einrühren.
- Die Ölmischung aus dem Wasserbad nehmen und kurz abkühlen lassen. Sie darf nicht zu fest werden. Nun das Pfefferminzöl einrühren.
- Die Ölmischung in die Dose füllen und im Kühlschrank aushärten lassen.
3. Lippenbalsam mit Rosenduft
Rosen sind aufgrund ihres Dufts ein Klassiker und bei den meisten Menschen beliebt. Wildrosenöl (Hagebuttenkernöl) ist außerdem ein tolles und leichtes Pflegeöl, das gerade in wärmeren Jahreszeiten schnell einzieht.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Wildrosenöl
- 1 Esslöffel Kakaobutter
- 1 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Bienenwachs
- 2-3 Tropfen ätherisches Rosenöl
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen. Das Wasser sollte nicht zu warm sein.
- Das Bienenwachs schmelzen.
- Jetzt können Kakaobutter und Sheabutter zugegeben werden und unter Rühren geschmolzen werden.
- Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen und nun Wildrosenöl und ätherisches Rosenöl einrühren. Dafür sollten die anderen Öle nicht mehr zu warm sein, aber noch flüssig.
- Die Ölmischung in die Dose füllen und für mindestens 24 Stunden gekühlt aushärten lassen.
4. Lippenbalsam für die Nachtpflege bei rauen Lippen
Besonders spröde und rissige Lippen sollten auch über Nacht gepflegt werden, damit sie heilen können und sich für den nächsten Tag erholen können. Besonders gut eignen sich Bienenwachs und Honig dafür, da hier viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind, die die Heilung beschleunigen.
Ein Geheimmittel ist Propolis, der nach Belieben hinzugegeben werden kann. Doch auch ohne Propolis ist dieses Rezept eine tolles Nachtbalsam für strapazierte Lippen.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1,5 Esslöffel Bienenwachs
- Propolis nach Belieben
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen und darauf achten, dass kein Wasser hineingelangen kann.
- Das Bienenwachs langsam und unter Rühren schmelzen.
- Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen und das Olivenöl und den Honig rasch unterrühren.
- Nach Belieben etwas Propolis hinzugeben.
- Das Balsam kann nun umgefüllt werden und sollte für 24 Stunden aushärten.
5. Reichhaltige Pflege für den Wintersport
Gerade beim Wintersport wird eine reichhaltige Lippenpflege benötigt. Das selbstgemachte Lippenbalsam kann leicht hergestellt werden und kann zwischendurch einfach immer wieder aufgetragen werden, da es schnell einzieht. Die enthaltene Sheabutter ist besonders geschmeidig und pflegt, ohne zu stark zu fetten.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Kakaobutter
Zubereitung
- Das Schälchen im Wasserbad platzieren. Das Wasser nur lauwarm halten.
- Kakaobutter und Sheabutter im Wasserbad unter leichtem Rühren schmelzen, bis sie flüssig sind.
- Nun das Olivenöl hinzugeben und gut einrühren.
- Das Lippenbalsam sollte nun umgefüllt werden und für etwa einen Tag ruhen, bis es angewendet werden kann.
6. Lippenbalsam für die Weihnachtszeit
Warme Düfte sorgen für ein gutes Gefühl und hellen im Winter die Stimmung auf. Dieses Lippenbalsam zum selbstmachen ist perfekt für den Bummel über den Weihnachtsmarkt geeignet.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Kakaobutter
- 1 Esslöffel Bienenwachs
- 1 Tropfen ätherisches Zimtöl
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen und das Wasser lauwarm halten.
- Das Bienenwachs schmelzen und anschließend die Butter dazugeben und gut verrühren.
- Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen und das Zimtöl einrühren.
- In die Dose umfüllen und gut abkühlen lassen.
7. Schnelles Pflegebalsam für die ganze Familie
Mit einigen Grundzutaten ist ein schnelles Balsam zubereitet, mit dem auch Kinder gepflegt werden können. Dank des leichten Jojobaöls zieht es schnell ein und sorgt nicht für einen störenden Fettfilm, den viele Kinder nicht mögen.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Jojobaöl
- 2 Esslöffel Kakaobutter
- 1 Esslöffel Bienenwachs
- 1 Esslöffel Kokosöl
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen.
- Bienenwachs und Kakaobutter im Wasserbad schmelzen.
- Anschließend die Öle hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Das Lippenbalsam kann nun umgefüllt werden und sollte für etwa einen Tag aushärten.
8. Lippenbalsam mit Zitruskick
Der erfrischende Duft von Zitrone belebt den Geist und erfrischt auch in der Lippenpflege. Kombiniert mit Mandelöl ist dieses Lippenbalsam die perfekte Tagespflege für trockene Lippen.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Mandelöl
- 1 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Carnaubawachs
- 1 Tropfen ätherisches Zitrusöl
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen.
- Sheabutter und Carbaubawachs im Wasserbad schmelzen. Sie sollten nicht zu warm werden.
- Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen und nun Mandel- und Zitrusöl hinzugeben.
- In die Dose umfüllen und im Kühlschrank ruhen lassen.
8. Beruhigende Lavendelpflege für die Lippen
Ätherisches Lavendelöl gilt als beruhigend und kann zugleich etwas desinfizierend auf die Haut wirken. Gerade in unruhigen Zeiten kann der Duft beim entspannen helfen. Wer empfindlich auf starke Düfte reagiert, sollte sich hier vorsichtig an die richtige Menge herantasten.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Bienenwachs
- 2-3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Zubereitung
- Das Schälchen ins lauwarme Wasserbad stellen.
- Das Bienenwachs langsam schmelzen.
- Sheabutter und Olivenöl hinzugeben und unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Die Mischung aus dem warmen Wasser nehmen und das Lavendelöl nach Belieben zugeben.
- Nach dem Umfüllen sollte das Lippenbalsam noch einen Tag im Kühlschrank aushärten.
9. Lippenbalsam mit Peeling-Effekt
Wie die Gesichtshaut profitieren auch die Lippen von einem regelmäßigen, sanften Peeling. Die Peelingkörnchen werden einfach nach dem Auftragen leicht einmassiert (ganz sanft!) und anschließend abgetupft.
Das Lippenbalsam bleibt als Pflege auf den Lippen. Als Peeling Zucker verwenden.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Mandelöl
- 1 Esslöffel Sheabutter
- 1 Esslöffel Carnaubawachs
- 1 halber Teelöffel Zucker
- 2 Tropfen ätherisches Rosenöl
Zubereitung
- Das Schälchen im Wasserbad platzieren und Wasser nur lauwarm halten.
- Carnaubawachs unter Rühren schmelzen und anschließend die weiteren Öle hinzugeben.
- Die Mischung vom Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen und das Salz und ätherische Öl unterrühren.
- In eine Dose umfüllen und gut aushärten lassen. Damit das Salz nicht absinkt, etwa nach 15-30 Minuten die Dose noch einmal wenden.
10. Lippenbalsam mit edler Vanillenote
Vanille ist eines der edelsten Gewürze und verleiht deinem Lippenbalsam einen einzigartigen Duft und einen angenehmen Geschmack. In Kombination mit Kokosöl ist ein schnelles Lippenbalsam für die warme Jahreszeit hergestellt, das gerne im Kühlschrank aufbewahrt werden kann und dann angenehm kühlt.
Für die Zubereitung benötigt
- 1 sauberes Schälchen für das Wasserbad
- 1 kleiner Topf mit etwas warmem Wasser
- 1 Löffel oder Spatel
- 1 Döschen für das Balsam
Zutaten
- 1 Esslöffel Jojobaöl
- 1 Esslöffel Kakaobutter
- 1 Esslöffel Kokosöl
- Eine Prise echte Vanille
Zubereitung
- Das Schälchen ins Wasserbad stellen und aufpassen, dass kein Wasser hineingelangt.
- Kakaobutter und Kokosöl unter rühren im Wasserbad schmelzen.
- Das Schälchen aus dem Wasserbad nehmen und Jojobaöl und Vanille einrühren.
- Die Ölmischung in eine Dose umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.