Das Wichtigste in Kürze
  • Sheabutter wird aus der Shea-Nuss gewonnen.
  • Die höchste Qualität hat unraffinierte Sheabutter. Du erkennst sie an der leicht gelblichen Farbe.
  • Unraffinierte Sheabutter enthält hochwertige Inhaltsstoffe.
  • Das pflanzliche Fett sorgt für eine optimale Rückfettung der Haut.
  • Sie ist besonders für trockene, spröde und entzündete Haut geeignet.
  • Sheabutter ist nicht komedogen (Wert 0).
  • Die pflegende Sheabutter ist circa 3 Jahre haltbar, wenn sie sollte an einem kühlen Ort gelagert wird.
  • 100 g unraffinierte Sheabutter kostet circa 2 Euro.
SheabutterSheabutter ist seit einigen Jahren kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile ist sie in vielen Kosmetikprodukten enthalten und wird häufig auch pur zur Pflege von Haut und Haaren empfohlen.

Die Wunderbutter kann jedoch noch so viel mehr als herrlich duften, pflegen und verzehrt werden.

Was interessiert Dich?

Was ist Sheabutter?

Sheabutter ist ein besonders hochwertiges Pflanzenfett, das aus der in Afrika beheimateten Shea-Nuss gewonnen wird. Der Shea-Baum, oder auch Karité-Baum (lateinisch: Vitellaria paradoxa) genannt, wächst vom Senegal entlang bis zum Sudan. Diese Beheimatung des Baumes nennt man auch Shea-Gürtel. In Afrika wird die wertvolle Butter bereits seit Jahrhunderten für den Schutz der Haut und der Haare vor Wind und Wetter eingesetzt und nun findet sie auch endlich hierzulande Verwendung in vielen Cremes, Lotions und anderen Kosmetikprodukten zur Hautpflege.

Die Sheabutter liegt preislich gesehen auf einem hohen Niveau, was vor Allem an dem aufwändigen, zeitintensiven Anbau und der mühsamen Ernte und Gewinnung der Butter liegt. Inhaltlich ist die Sheabutter jedoch ein unschlagbar wertvolles Pflegeprodukt, bei dem es sich lohnt, ein wenig mehr für die Hautpflege zu investieren, um langhaltige und wirksame Ergebnisse zu erzielen. Da die Shea-Butter nicht nur zur Hautpflege, sondern auch zum Kochen verwendet werden kann, erhält man beim Kauf ein herrlich vielseitiges Produkt.

Shea Butter Kaltgepresst und Unraffiniert 400g - 100% Rein und Natürlich Karité Body Butter - Afrika - Ghana - Körperbutter - Intensive Pflege für Gesicht - Körper - Haare - Körperpflege
Empfehlung
Naissance Sheabutter BIO (Nr. 306) 1kg (1000g) - 100% Rein, Unraffiniert, BIO zertifiziert - Intensive Pflege für Kosmetik, Haut, Haare, Fairtrade Shea Butter aus Ghana
NaturaForte Sheabutter unraffiniert & kaltgepresst 250g – Naturreine Kosmetik Körperbutter, vegan, parfümfrei, feuchtigkeitsspendend & rückfettend, für alle Hauttypen
Bezeichnung
Aromatika Karitebutter
Naissance Sheabutter BIO
NaturaForte Sheabutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 3 Euro
circa 2 Euro
circa 4 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Shea Butter Kaltgepresst und Unraffiniert 400g - 100% Rein und Natürlich Karité Body Butter - Afrika - Ghana - Körperbutter - Intensive Pflege für Gesicht - Körper - Haare - Körperpflege
Bezeichnung
Aromatika Karitebutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Aluminium
Preis pro 100 g
circa 3 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei
Empfehlung
Naissance Sheabutter BIO (Nr. 306) 1kg (1000g) - 100% Rein, Unraffiniert, BIO zertifiziert - Intensive Pflege für Kosmetik, Haut, Haare, Fairtrade Shea Butter aus Ghana
Bezeichnung
Naissance Sheabutter BIO
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 2 Euro
Prime-Vorteil
-
Erhältlich bei
NaturaForte Sheabutter unraffiniert & kaltgepresst 250g – Naturreine Kosmetik Körperbutter, vegan, parfümfrei, feuchtigkeitsspendend & rückfettend, für alle Hauttypen
Bezeichnung
NaturaForte Sheabutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 4 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei

Wie wird Sheabutter gewonnen?

Die Shea-Nuss wächst am Sheanuss-Baum, den man auch Karitébaum, Sheabaum, Butterbaum oder lateinisch Butyrospermum parkii nennt.

Da die Shea-Nuss im botanischen Sinne eine Beere ist, wächst sie in traubenartiger Anordnung an den Ästen dieses Baumes.

Zur Reife benötigt die Nuss ein besonderes, trockenes Klima, das nur in dem afrikanischen Gebiet zwischen Senegal und dem Sudan zu finden ist. Der Shea-Baum ist sehr genügsam und benötigt nur wenig Wasser. Durch seine weite Verzweigung und die schweren Früchte in Form von Shea-Nüssen ist er besonders wind- und wetterbeständig und bildet eine tiefe Verwurzlung im trockenen Wüstenboden.

Der Baum wird zwischen 10 und 15 Metern hoch und beginnt erst nach 20 Jahren, erste Früchte zu tragen. Erst im Alter von circa 50 Jahren hat der Shea-Baum seine volle Fruchtproduktion erreicht und trägt dann weitere 100 Jahre. Das macht die Ernte der Nüsse schließlich sehr ergiebig und wertvoll. Die beginnenden Früchte zeigen sich zunächst in Form von grünen Nüssen, die im Laufe der Reifung dann braun werden und schließlich in dem Zeitraum von April bis Juni erntereif sind.

Traditionell werden die Shea-Nüsse mühsam von Hand geerntet und gesammelt. In Afrika ist es Tradition, dass die traubenartig wachsenden Nüsse von Frauen gesammelt werden. Die verbessern auf diese Art das Familieneinkommen und werden auch in der Weiterverarbeitung der Shea-Nüsse tätig.

Nach der Ernte werden die Nüsse dann getrocknet. Die getrockneten Nüsse werden anschließend mehrfach mit einem Mörser und Steinen zerstampft und kleingerieben. So entsteht nach einiger Zeit eine bräunliche Masse, der Wasser zugegeben wird, um sie dann zu einem Teig zu kneten.

Diese Masse wird dann schonend erwärmt, sodass sich schließlich das Fett an der Oberfläche absetzt, das abgeschöpft werden kann. Dieses Fett muss erkalten und ergibt schließlich die wertvolle Sheabutter. Die gehaltvolle, unraffinierte Sheabutter hat eine leicht gelbliche Farbe.

Inhaltsstoffe von Sheabutter

Sheabutter bringt viele wertvolle Inhaltsstoffe aus der Shea-Nuss mit sich, die alle eine hohe heilende Wirkung auf den menschlichen Körper und die Haut haben. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Butter sind die Fettsäuren wie Ölsäure, Stearinsäure, Linol- und Palmitinsäure, sowie Triterpenen, Vitamin E und Beta-Karotin.

Bei Linolsäure handelt es sich um eine besonders wertvoll Fettsäure für die Haut. Sie stärkt die Haut und ihre natürliche Abwehr gegen schädliche Umwelteinflüsse wird erhöht. Sie hemmt Entzündungen der Haut und hilft ihr, schneller zu heilen. Besonders wirksam ist Linolsäure gegen Hautunreinheiten wie Pickel und Akne, aber auch bei Hautflecken.

Ölsäure ist eine der nährstoffreichsten Fettsäuren und unter anderem auch in Olivenöl enthalten. Durch ihren Reichtum an Vitaminen hilft sie der Haut bei Aufbau und der Produktion neuer Zellen, wirkt also somit verjüngend und glättend.

Palmitinsäure kommt besonders bei trockener Haut und sprödem Haar zum Einsatz. Sie wirkt rückfettend und regenerativ und versorgt diese mit wertvoller Feuchtigkeit.

Beta-Karotin ist ein natürliches Antioxidant, das den Körper und somit auch die Haut und ihre Zellen vor freien Radikalen und anderen schädlichen Umwelteinflüssen schützt und vor Hautalterung schützt und vorbeugt.

Vitamin E, das im Kosmetikbereich auch als Tocopherol oder umgangssprachlich als „Schönheitsvitamin“ bezeichnet wird, da es zur Regeneration der Hautzellen beiträgt, wirktrückfettend und feuchtigkeitsspendend. Dadurch wird der Hautalterung entgegenwirkt und vorbeugt. Durch Vitamin E wird die Spannkraft der Haut erhalten und Falten werden gemindert.

Allantoin ist der wichtigste Wirkstoff in Sheabutter, da es die Zellen der Haut regeneriert und damit wundheilend wirkt. Entzündungen werden gehemmt und geheilt und Hautirritationen gemindert.

Anwendungsgebiete von Sheabutter

Sheabutter ist als natürlicher, purer Rohstoff vielseitig und hochwirksam einsetzbar. Besonders auf die Haut hat Sheabutter eine pflegende, regulierende Wirkung, die beachtlich ist.

Welche Sheabutter ist empfehlenswert?

Bei der Wahl der Sheabutter für den eigenen Hausgebrauch sollte vor Allem auf den Begriff „unraffiniert“ geachtet werden. So stellt man sicher, dass in der Butter alle natürlichen und wertvollen Inhaltsstoffe der Sheanuss enthalten sind und sie in ihrer reinsten, unbehandelten Form vorliegt. Nur so kann man die volle Wirkung der Sheabutter für sich garantieren. Im Handel finden sich auch industriell hergestellte Produkte, die mit dem Begriff Sheabutter werben. Hier kommt jedoch häufig das raffinierte Fett zum Einsatz. Dieses Produkt ist geruchlos, deutlich fester und weiß statt gelb, da der Inhaltsstoff Beta-Karotin nicht enthalten ist.

Sheabutter für die Haut

Sheabutter mit duftendem Zitronenöl
Sheabutter und Weizenkeimöl für die Haut mit duftendem Zitronenöl

Ganz allgemein sorgt Sheabutter für eine Rückfettung der Haut, indem sie sie mit einem sanften, pflegenden Fettfilm überzieht und die Haut lang- und kurzfristig mit dringend benötigter Feuchtigkeit versorgt.

Besonders trockene und rissige Hautstellen reagieren hervorragend auf die Behandlung mit Sheabutter.

Die Spannkraft der Haut wird wiederhergestellt, trockene Stellen werden von Juckreiz und Schuppenbildung befreit und die Haut erlangt durch die Pflege neue Widerstandskraft. Ein guter Feuchtigkeitshaushalt der Haut wirkt Fältchen entgegen und verleiht ihr Elastizität und Jugend.

Sheabutter gegen Neurodermitis

Angewendet bei Hautproblemen und Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis ist Sheabutter in der Lage den Juckreiz, der durch die Erkrankungen bedingt ist, zu mindern. Die Haut wird mit Feuchtigkeit aufgefüllt, sodass sie sich erholen kann. Zusätzlich zur medikamentösen, schulmedizinischen Behandlung dieser Hautkrankheiten ist also eine Pflege mit Sheabutter eine optimale Ergänzung, um akute Symptome auf der Haut zu mildern und langfristig eine Verbesserung des Hautbildes zu erreichen.

Bei leichten Hautausschlägen und Irritationen, aber auch bei Sonnenbrand und Insektenstichen hilft Sheabutter. Symptome wie Juckreiz, Brennen und Spannungsschmerzen der Hautoberfläche werden abgemildert und der Haut wird die Feuchtigkeit gespendet, die sie braucht, um diese Verletzungen auf natürliche Art zu heilen und sich zu regenerieren.

Sheabutter gegen Schwangerschaftsstreifen

Schwangerschaftsstreifen und oberflächliche Narben lindert Sheabutter ebenfalls auf ganz natürliche Weise. Dadurch, dass sie die Hautoberfläche mit Feuchtigkeit, Nährstoffen und gesunden Fetten versorgt, kann sich die Haut Schicht für Schicht erneuern und regenerieren. Erhärtetes Gewebe wird schonend weich gepflegt, was dafür sorgt, dass Narben und Schwangerschaftsstreifen optisch deutlich zurückgehen.

Sheabutter besitzt aufgrund ihrer Zusammensetzung der Wirkstoffe eine natürliche, entzündungshemmende Eigenschaft, die sich vor Allem positiv im Gesicht auswirken kann.

Sheabutter für das Gesicht

Bei Unreinheiten und Hautproblemen der zarten, empfindlichen Gesichtshaut hilft Sheabutter, die betroffenen Hautstellen zu desinfizieren, keimfrei zu halten und die Haut bei der Heilung zu unterstützen. Damit ist Sheabutter ein unschlagbares Produkt für die tägliche Gesichts- und Hautpflege.

Sensible Haut ist die perfekte Grundlage für eine Behandlung mit Sheabutter. Haut, die sonst auf chemische Zusätze in Pflegeprodukten reagiert, rwagiert auf unraffiniere Sheabutter in der Regel sehr gut. Sensible Haut wird widerstandsfähiger, gesünder und wird zudem vor täglichen Umwelteinflüssen geschützt.

Das vieleitige, reichhaltige Pflanzenfett der Sheabutter ist damit besonders für empfindliche Haut geeignet, die zu Unreinheiten und anderen oberflächlichen Symptomen neigt und bisher auf herkömmliche Pflegeprodukte mit Irritationen reagiert hat.

Hautpflege mit Sheabutter – aber richtig

Gutes Team: Sheabutter mit MandelölEine pure Anwendung der Sheabutter in ihrer Ursprungsform empfiehlt sich bei besonders trockenen, rissige Hautstellen. Die Butter wird direkt auf diese Hautstellen aufgetragen, wobei sie sich bei Kontakt mit der Körpertemperatur schnell verflüssigt und in ein angenehmes, wohlduftendes Pflegeöl verwandelt, das schnell einzieht.

Besonders trockene Stellen am Körper wie der Bereich der Ellenbogen, Knie und Schienbeine lassen sich auf diese Art schnell und effektiv geschmeidig weich pflegen.

Mischt man Sheabutter mit einem anderen pflegenden Hautöl, lässt sich diese Mischung etwas besser auftragen. Empfehlenswert sind zum Beispiel Mandelöl oder Jojobaöl. Hier gibt es keine feste Regel – aber der Ölanteil sollte 20 % oder mehr betragen, damit die Mischung tatsächlich eine spürbar andere Konsistenz hat.

Auch oberflächliche Narben und Schwangerschaftsstreifen können mit purer Sheabutter behandelt werden, um die optischen Symptome dauerhaft zu lindern. Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Ekzeme lassen sich mit Sheabutter begleitend behandeln und der Juckreiz sowie die Spannungsgefühle der Haut werden weniger.

Sheabutter schützt in geringem Maß vor Sonneneinstrahlung. Daher kann das feste Öl auch prima als Ganzkörperpflege vor und nach dem Sonnenbaden aufgetragen werden, um die Haut mit der Feuchtigkeit zu versorgen, die durch das Sonnenbaden entzogen wurde.

Allerdings ist Sheabutter kein Ersatz für einen professionellen Sonnenschutz, da UV-A und -B-Strahlen nicht geblockt werden. Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Sonnenschutz mit Öl.

Als Badezusatz eignet sich Sheabutter hervorragend, da im warmen Wasser die Poren der Haut geöffnet werden und die Butter sofort in die Haut einziehen und pflegen kann.

Sheabutter pflegt außerdem die Nägel wieder schön weich und schützt vor Rissen und Abbrechen. Die Butter wird einfach nach dem Entfernen des Nagellacks sanft in den Nagel und die Nagelhaut einmassiert.

Sheabutter hinterlässt bei der Anwendung auf der Haut einen leichten, öligen Film. Dieser schützt die Haut und hält die gespendete Feuchtigkeit länger an ihrer Oberfläche.

Sheabutter zur Massage

Sheabutter und ihre Wirkstoffe gelten als entzündungshemmend, was sich nicht nur bei der Behandlung im Gesicht bei Hautunreinheiten zeigt, sondern auch bei der Anwendung am Körper. Sheabutter kann bei schmerzenden Gelenken, Muskelschmerzen und entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma schnelle Hilfe bieten. Die zarte Butter verwandelt sich bei Körpertemperatur in flüssiges Pflegeöl und kann so während einer Massage hervorragend durch die Haut in die schmerzenden Muskelpartien und Gelenke einziehen und dort ihre heilende Wirkung entfalten. Der süßliche Geruch und die ölige Konsistenz der Sheabutter machen sie zu einer perfekten Massagecreme, die die Haut zugleich weich und geschmeidig pflegt.

Sheabutter für die Haare

Sheabutter versorgt Haare und Kopfhaut mit wertvoller Feuchtigkeit und beugt Haarbruch, Spliss und Austrocknung vor. Die Nährstoffe schützen das Haar außerdem vor Sonne und legen einen schützenden Film darüber, der die Feuchtigkeit im Haar speichert. Das Haar wird geschmeidiger, kräftiger und glänzender auf ganz natürliche Weise.

Pure Sheabutter bietet eine prima Alternative zu handelsüblichen Haarkuren und versorgt trockenes, sprödes und splissiges Haar optimal mit Feuchtigkeit, was ihm langfristig zu mehr Geschmeidigkeit, Stärke und Glanz verhelfen wird. Die Wunderbutter wird ein den Händen angewärmt und dann großzügig auf die gesamten Haarlängen aufgetragen und sanft in die Kopfhaut massiert. Denn auch diese profitiert von der Feuchtigkeit und den wertvollen Inhaltsstoffen der Sheabutter und versorgt anschließend das Haar schon an der Wurzeln mit Nährstoffen. Optimal ist ein Einwirken der Butter über mehrere Stunden. Dazu wickelt man das Haar in ein Handtuch und lässt die Sheabutter dann über Nacht ihre Wirkung entfalten. Am Morgen muss die Haarkur dann gründlich ausgewaschen werden.

Viele Haarprodukte auf dem Markt sind ebenfalls mit Sheabutter versehen. So wird das Haar gleichzeitig gereinigt und gepflegt.

Anwendung im Gesicht

Bei besonders trockener Haut im Bereich des Gesichts, des Halses und des Dekolletees kann Sheabutter als tägliche Pflege pur oder verdünnt mit der Tagescreme aufgetragen werden. Zugleich sorgt die Butter für eine Zellerneuerung der Haut, sodass kleine Fältchen gemindert werden und vorzeitiger Hautalterung vorgebeugt wird. Das macht Sheabutter zu einem wirksamen, natürlichen Anti-Aging-Produkt ohne künstliche und chemische Zusätze. Im gleichen Zug wird die Haut durch Sheabutter vor übermäßiger Sonneneinstrahlung geschützt.

Hautprobleme im Bereich des Gesichts werden deutlich gelindert, da Sheabutter kleine Hautunreinheiten, Mitesser und Akne desinfiziert und die Haut bei der Heilung unterstützt. Die Butter kann gezielt und punktuell in ihrer puren, unbehandelten Form direkt auf die betroffenen Stellen gegeben werden oder großflächig als Tagespflege angewendet werden.

Sheabutter ist pur eine super Lippenpflege für trockene, beanspruchte und rissige Lippen. Die pflegt die Lippen sofort geschmeidig und spendet ihnen dringend benötigte Feuchtigkeit. Auch bei einer Erkältung pflegt Sheabutter den beanspruchten Bereich rund um die Nase und vermeidet so Hautreizungen und Rötungen.

Nebenwirkung von Sheabutter

Sheabutter ist, wie viele vergleichbare Naturprodukte, nahezu frei von Nebenwirkungen. Vorsicht ist jedoch bei einer bekannten Allergie gegen Nüsse und deren Nebenprodukte geboten. Hier empfiehlt sich ein Allergietest oder ein Verträglichkeitstest mit einer winzigen Menge des Produktes in der Armbeuge. Eine Allergie kann zu Hautausschlag, Juckreiz, Rötungen und anderen allergischen Symptomen führen. Daher sollte bei Bedenken vor der geplanten Verwendung von Sheabutter am und im Körper ärztlicher Rat eingeholt werden, um auf der sicheren Seite zu sein.

Verwendet man zudem ein unraffiniertes, parfümfreies und kaltgepresstes Bio-Produkt, kann Sheabutter bedenkenlos am und im Körper angewendet werden. Allergische Reaktionen werden meist von chemischen Zusätzen hervorgerufen, auf die bei Bio-Qualität jedoch gänzlich verzichtet wird.

Qualitätsstufen von Sheabutter

Wer sicherstellen möchte, dass die angewendete Sheabutter die volle Wirksamkeit der Inhaltsstoffe der Sheanuss besitzt, der sollte schon beim Kauf auf eine hohe Qualität achten. Wichtig ist, dass es sich bei der Sheabutter um kaltgepresste, unraffinierte Butter handelt. Diese erkennt man an der leicht gelblichen Farbe.

Die Sheabutter von Grüne Valerie ist unraffiniert, Bio und zudem noch ein Fair-Trade-Produkt.

Raffinierte, wärmebehandelte Sheabutter hingegen ist milchig weiß und bei der Raffination gehen viele Inhaltsstoffe wie das wichtige Beta-Karotin verloren. Wählt man zudem ein reines Bio-Produkt, das etwas hochpreisiger ist, kann man sicher sein, dass der Baum und die geernteten Nüsse nicht mit Pestiziden in Berührung gekommen sind. Reine Bio-Produkte findet man im Naturkost- oder Bioladen, aber auch online.

Entscheidet man sich für ein Kosmetikprodukt mit zugesetzter Sheabutter, ist man mit dem Kauf eines Naturkosmetik-Produkts gut beraten. In der Naturkosmetik wird überwiegend Bio-Sheabutter verwendet, was eine hohe Qualität und Wirksamkeit garantiert. Auf den Produkten findet man die Sheabutter unter der INCI-Bezeichnung Butyrosperum Parkii.

Für die Körperpflege mit Sheabutter gibt es auch im Bereich der Kosmetikprodukte eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Vielen Produkten wurde die wertvolle Butter in unterschiedlichen Anteilen hinzugegeben. Wichtig ist es hierbei, beim Kauf auf den Zusatz eine unraffinierten, kaltgepressten Sheabutter im Produkt zu achten. Nur so kann garantiert werden, dass die enthaltene Sheabutter alle wertvollen Inhaltsstoffe besitzt. D

ie Produktauswahl ist riesig: Ob Bodylotion, Bodybutter, Creme, Duschgel oder Badezusatz – für jeden Anwendungsbereich wird man ein Produkt mit Sheabutter finden. Meist sind den Pflegeprodukten noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe hinzugefügt worden, sodass man sogleich von der Vielzahl und der Kombination der Nährstoffe in dem Produkt profitiert.

Lagerung und Haltbarkeit

Sheabutter ist als Butter äußerst hitzeunempfindlich, sie kann also bei Raumtemperatur bedenkenlos gelagert werden. Die Butter sollte allerdings vor dauerhafter und hoher Lichteinwirkung geschützt werden, da Licht die Butter ranzig werden lassen kann. In reiner, unraffinierter Form hält sich Sheabutter auf diese Weise für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Eine Lagerung bei Temperaturen über 32 Grad ist nicht empfehlenswert.

Gibt man Öl zu der Sheabutter, um ihre feste Konsistenz etwas geschmeidiger werden zu lassen, so kann sich das auf die Haltbarkeit der Butter auswirken. Hier sollte man ein gehaltvolles Öl wählen, das nicht so schnell ranzig wird und ausserdem relativ geruchlos ist, um den Eigengeruch der Sheabutter nicht zu überdecken. Jojobaöl empfiehlt sich für diese Zwecke als Zusatz.

Häufige Fragen zu Sheabutter

Was bedeutet raffinierte Sheabutter?

Raffinierte Sheabutter wurde stark erhitzt. Deshalb ist diese Sheabutter vergleichsweise blass und geruchlos. Auch die Konsistenz ist deutlich verändert. Dieses Produkt ist sehr fest und lässt sich nur schwer auftragen. Unraffinierte Sheabutter ist das wertvollere Öl und sollte den Vorzug erhalten.

Welche Sheabutter ist gut?

Wir empfehlen unraffinierte Bio-Sheabutter. Im Hinblick auf die Gewinnung und Herstellung sind Öko-Siegel ein guter Anhaltspunkt. Speziell bei Sheabutter trifft man solche Siegel jedoch nur selten an – anders als bei Kokosöl, das man auch prima für die Pflege der Haut nutzen kann.

Die Sheabutter von Grüne Valerie ist ein Fair-Trade-Produkt.

Grüne Valerie - SheaButter 250g unraffiniert Ivory White Karite - Kaltgepresst (Grad A+) pur & rein im Frischepack - Rohseife/Seifenbasis - Das Beste vegane Hautpflegeprodukt aus dem fairen Handel
  • ✅ GERUCH und GESCHMACK - Du wirst einen etwas strengen nussigen Duft verspüren, der am Anfang etwas ungewohnt erscheinen kann, aber bei Kenner ein klarer Hinweis auf echte unraffinierte Shea Butter ist.
  • ✅ REIN NATÜRLICH - Du bekommst bei uns Shea Butter aus Ghana ohne Hitze- oder chemische Veränderungen aus reinen afrikanischen Shea Nüssen von Hand gepresst. Unsere Shea Butter hat Grad A+, was bedeutet, dass sie niemals gebleicht oder desodoriert wurde, wodurch sie im Vergleich zu anderen Marken den höchsten Gehalt an Nährstoffen aufweist. 100% natürlich, ohne künstliche Zusatzstoffe frei von Chemie, Parabenen, Aromastoffen, Kunststoffen.
  • ✅ FAIR TRADE - Du erhältst Shea Butter die von lokalen afrikanischen Bauern (hauptsächlich Frauen) in traditioneller Handarbeit hergestellt und zu fairen Preisen gehandelt wurde.
  • ✅ ANTI AGING - Die Heilkräfte unserer Shea Butter sind legendär! Sie hilft dir Falten zu reduzieren und erhöht die Regeneration von Haut und Haar. Sie ist sehr reich an Vitaminen A, E und Omega- Säuren, was für eine samte und gesunde Haut sorgt. Im Gegensatz zu anderen Marken hat unsere unraffinierte Sheabutter alle seine wertvollen Haut feuchtigkeitsspendende, Anti-Aging und heilende Eigenschaften behalten. Sie schützt dich vor Sonnenbrand mit einem SPF von 8 - 10.
  • ✅ 100 % ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHEN - Höchste Qualität ist bei uns erste Priorität! Wir sind überzeugt, die Beste und reinste Shea Butter überhaupt anzubieten! Bist du also nicht zu 100 % zufrieden, erstatten wir dir sofort dein Geld zurück. Du kannst nur gewinnen! Drücke jetzt auf "In den Einkaufswagen".

Wie riecht Sheabutter?

Sheabutter hat einen nussig-milden Geruch. Mitunter wird dem Öl auch eine Schokoladen-Note zugesprochen. Das ist abhängig von der Herstellung. Unraffinierte Bio-Sheabutter hat einen Eigengeruch, während raffinierte Sheabutter primär nach Fett riecht.

Grundsätzlich gibt es hochwertige Sheabutter und minderwertige Produkte. Den Unterschied sieht und riecht man. Minderwertige Produkte sind sehr blass. Wenn Sheabutter überlagert ist oder zu lange offen war, dann kann sie stinken. In diesem Fall sollte das Produkt nicht mehr verwendet werden.

Wann schmilzt Sheabutter?

Bei Zimmertemperatur ist Sheabutter noch fest. Bei circa 30 Grad Celsius schmilzt Sheabutter.

Verstopft Sheabutter die Poren?

Sheabutter ist nicht komedogen, das bedeutet, dass die Poren nicht verstopft werden. (Hier findest Du mehr Informationen zu komedogenen Ölen.)

Ist Sheabutter dasselbe wie Kakaobutter?

Nein, Sheabutter (Butyrospermum Parkii Butter) wird aus der Shea-Nuss gewonnen. Kakaobutter (Theobroma Cacao Seed Butter) wird aus den Samen der Kakaofrüchte hergestellt.

Trocknet Sheabutter die Haut aus?

Nein, ganz im Gegenteil. Sheabutter ist für trockene Haut sehr gut geeignet und spendet viel Feuchtigkeit. Aber auch andere Hauttypen profitieren von der reichhaltigen Zusammensetzung von Sheabutter, die übrigens auch ein guter Ersatz für Bodylotion ist.

Wo kann man Sheabutter kaufen?

Die größe Auswahl gibt es online. Im lokalen Einzelhandel findet man durchaus Sheabutter. Allerdings ist die Auswahl bin Drogerien und Naturkostläden in der Regel klein und es gibt nur selten unraffinierte Sheabutter in Bio-Qualität.

Online findet man verschiedene Packungsgrößen. Zum Probieren eignet sich zum Beipsiel ein kleines Glas. Für die regelmäßige Anwendung gibt es auch größere Mengen, die pro 100 ml dann auch deutlich günstiger sind.

Was kostet Sheabutter?

100 Gramm Sheabutter in Bio-Qualität kostet circa 2 – 6 Euro.

Shea Butter Kaltgepresst und Unraffiniert 400g - 100% Rein und Natürlich Karité Body Butter - Afrika - Ghana - Körperbutter - Intensive Pflege für Gesicht - Körper - Haare - Körperpflege
Empfehlung
Naissance Sheabutter BIO (Nr. 306) 1kg (1000g) - 100% Rein, Unraffiniert, BIO zertifiziert - Intensive Pflege für Kosmetik, Haut, Haare, Fairtrade Shea Butter aus Ghana
NaturaForte Sheabutter unraffiniert & kaltgepresst 250g – Naturreine Kosmetik Körperbutter, vegan, parfümfrei, feuchtigkeitsspendend & rückfettend, für alle Hauttypen
Bezeichnung
Aromatika Karitebutter
Naissance Sheabutter BIO
NaturaForte Sheabutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 3 Euro
circa 2 Euro
circa 4 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Shea Butter Kaltgepresst und Unraffiniert 400g - 100% Rein und Natürlich Karité Body Butter - Afrika - Ghana - Körperbutter - Intensive Pflege für Gesicht - Körper - Haare - Körperpflege
Bezeichnung
Aromatika Karitebutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Aluminium
Preis pro 100 g
circa 3 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei
Empfehlung
Naissance Sheabutter BIO (Nr. 306) 1kg (1000g) - 100% Rein, Unraffiniert, BIO zertifiziert - Intensive Pflege für Kosmetik, Haut, Haare, Fairtrade Shea Butter aus Ghana
Bezeichnung
Naissance Sheabutter BIO
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 2 Euro
Prime-Vorteil
-
Erhältlich bei
NaturaForte Sheabutter unraffiniert & kaltgepresst 250g – Naturreine Kosmetik Körperbutter, vegan, parfümfrei, feuchtigkeitsspendend & rückfettend, für alle Hauttypen
Bezeichnung
NaturaForte Sheabutter
unraffiniert & kaltgepresst
parfümfrei
Bio-Qualität
Material des Behälters
Kunststoff
Preis pro 100 g
circa 4 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei