Die empfindliche Gesichtshaut kann durch eine falsche Pflege aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Hautunreinheiten und Pickel sind dann die sichtbare Folge.
Sheabutter ist eine unterschätzte Alternative zu herkömmlichen Pflegeprodukten. Das aus der Shea-Nuss gewonnene Öl wird auch als Karitébutter bezeichnet. Das feste Öl schimmert leicht gelblich und ist nicht komedogen. Pur aufgetragen begünstigt Sheabutter also nicht die Verstopfung der Poren und ist daher für die Pflege des Gesichts hervorragend geeignet.
Was interessiert Dich?
Sheabutter für welchen Hauttyp?
Die pflegende Karitébutter kann bei jedem Hauttyp verwendet werden. Da das Öl die Poren nicht verstopft (Komedogenitätsgrad 0) ist die Anwendung problemlos pur möglich.
Hier findest Du eine Liste mit allen komedogenen Ölen.
Von Sheabutter profitiert daher nicht nur trockene Haut, sondern auch fettige Haut und Mischhaut. Speziell bei Mischhaut ist die richtige Pflege kompliziert. Die sogenannte T-Zone im Gesicht macht die richtige Pflege bisweilen schwer. In diesem Fall gibt es sehr trockene Stellen (meistens Stirn und Kinn), während andere Bereiche eher fettig sind (Nase).
Die gute Nachricht: Sheabutter kann problemlos auf dem gesamten Gesicht verwendet werden. Egal ob pur oder mit anderen Ölen gemischt, denn Sheabutter ist ein sehr hautverträgliches Öl, das sich aufgrund der Konsistenz gut auftragen lässt.
Wie hilft Sheabutter der Haut?

Das Fett der Shea-Nuss hilft bei Hautunreinheiten und Hautproblemen, da sie die betroffenen Hautstellen pflegt und desinfiziert. Besonders bei unreiner und zu Pickeln und Mitessern neigender Haut ist Sheabutter eine gute Wahl.
Sheabutter hat eine Vielzahl hochwertiger Inhaltsstoffe. Das macht die Anwendung für Haut und Haare ausgesprochen interessant, denn im Gegensatz zu konventionellen Produkten enthält Sheabutter keine zugesetzten, chemischen Inhaltsstoffe.
Konventionelle Kosmetikprodukte benötigen solche Zusätze unter anderem um länger haltbar zu sein. Das ist grundsätzlich nicht schlimm – allerdings sind einige Inhaltsstoffe, zum Beispiel Parabene, zumindest bedenklich.
Sheabutter ist jedoch nicht gleich Sheabutter. Nur die unraffinierte Sheabutter aus biologischem Anbau (zum Beispiel die Sheabutter von Grüne Valerie) ist frei von Rückständen und Zusätzen. In der Vergangenheit wurden bei sehr günstigen Shea-Produkten auch Rückstände von Pestiziden und ähnlichem gefunden.
Häufig wird Sheabutter auch nachgesagt, dass es Allantoin enthalten und dadurch eine besonders entzündungshemmende Wirkung hätte. Tatsächlich wurde Allantoin in der „Butter“ nicht nachgewiesen, sondern lediglich im entölten Presskuchen der Shea-Nüsse, der bei der Gewinnung von Sheabutter übrig bleibt. (Mehr Informationen zur Herstellung von Sheabutter.)
Sheabutter ist ein sehr pflegendes Basisöl mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Es ist jedoch kein Wundermittel. Heilversprechen bei Hautkrankheiten, wie Akne und Neurodermitis, sind daher mit großer Skepsis zu sehen. Auch im Hinblick auf die Pflege von Akne-Narben solltest Du keine Wunder erwarten.
- Sheabutter spendet Feuchtigkeit.
- Pur aufgetragen wirkt Sheabutter rückfettend.
- Das Fett der Shea-Nuss beruhigt die beanspruchte Gesichtshaut.
Anwendung auf der Haut
Regelmäßig aufgetragen hilft die Pflanzenbutter die Haut keimfrei zu halten und kann bei der schnellen Abheilung von kleineren Entzündungen zu helfen.
Sheabutter trocknet die Haut nicht aus, sondern spendet viel Feuchtigkeit. Die nicht komedogene Karitébutter ist ein bewährtes Basisöl und in der Anwendung vergleichsweise unkompliziert. Die positive Wirkung endet jedoch nicht bei der Haut. Auch zur Pflege von trockenen Lippen ist das Sheabutter gut geeignet und lässt sich schnell und unkompliziert auftragen.
Um von der reichhaltigen Wirkung auch unterwegs zu profitieren, kannst Du Sheabutter in einem kleinen Tiegel mitführen. Da das Öl erst bei circa 28 Grad Celsius schmilzt, besteht im Winter keine Gefahr – sofern Du den Tiegel in der Handtasche lässt. Wenn Du mehr Zeit investieren möchtest, kannst Du auch eine Mischung aus Sheabutter und Manukahonig zur Pflege der Lippen herstellen.
Sheabutter bei unreiner Haut
Hin und wieder mal ein Pickel – Ok damit kann man leben. Wenn Du jedoch häufig mit Pickeln und Mitessern zu kämpfen hast, dann ist es Zeit für eine gründliche Gesichtsreinigung. Während konventionelle Reinigungsprodukte auf Alkohol basieren und die Haut austrocknen und dadurch die Talgproduktion ankurbeln, gibt es auch andere, sanftere Wege.
Die reichhaltige Sheabutter, die bei Zimmertemperatur fest ist, hilft der empfindlichen Gesichtshaut. Sie kann problemlos zur täglichen Pflege und Reinigung verwendet werden. Die Umstellung kann jedoch etwas dauern – je nachdem wie lange das Gesicht mit konventionellen Pflegeprodukten, die häufig alkoholbasiert sind, gereinigt wurde.
Neben der Anwendung eines milden Reinigungswassers ist auch die Umstellung auf die sogenannte Oil Cleansing Method eine bewährte Alternative. Hier kommen ausschließlich pflanzliche Öle zum Einsatz. Allerdings benötigt die Haut einige Zeit um sich auf die neue Reinigung und Pflege einzustellen.
Bei unreiner Haut ist die Anwendung von Sheabutter für die regelmäßige Hautpflege eine gute Option. Da das feste Öl der Shea-Nuss die Poren nicht verstopft, kann sie problemlos im Gesicht verwendet werden. Das gilt besonders bei unreiner Haut, aber natürlich profitiert auch Mischhaut oder eher trockene Haut von der pflegenden Butter.
Ob die Karitébutter pur oder mit anderen Ölen gemischt zum Einsatz kommt, liegt in erster Linie an deiner persönlichen Präferenz. Unraffinierte Sheabutter riecht leicht nussig und hat einen typischen Ölgeruch. Im Gegensatz zu anderen Ölen, die aus Nüssen (zum Beispiel Macadamianussöl oder Arganöl) gewonnen werden, ist der Geruch jedoch dezent.
Wenn Du magst kannst Du Sheabutter auch nur als Grundlage für eine selbstgemachte Gesichtspflege verwenden. In diesem Fall kannst du zur Sheabutter noch andere pflegende Öle und wenige Tropfen ätherisches Öl für einen besseren Duft beimengen. (Ein Basisrezept hierzu findest Du weiter unten im Artikel.)
Sheabutter bei Hautkrankheiten
Während Pickel lediglich ärgerlich sind, sieht das bei entzündlichen Hautkrankheiten ganz anders aus. Häufig ist ein großer Leidensdruck damit verbunden. Entzündliche Hauterkrankungen, unabhängig von der betreffenden Hautstelle, benötigen eine ganz besondere Pflege und nicht jedes Produkt kann bedenkenlos verwendet werden.
Unraffinierte Sheabutter ist ein Naturprodukt, das aus unterschiedlichen Regionen Afrikas stammt. Eine gleichbleibende Qualität ist daher nicht gewährleistet, denn es die Sheabutter wird unter unterschiedlichen Bedingungen produziert.
Häufig wird der Verzicht auf Hitze und Zusatzstoffe positiv bewertet. Speziell bei sehr pflegebedürftiger Haut ist es jedoch sinnvoll, wenn ein Pflegeprodukt in einer gleichbleibenden Qualität verwendet wird. Insbesondere bei Akne, Neurodermitis oder Ekzemen ist immer die Rücksprache mit einem Hautarzt sinnvoll.
Es gibt durchaus Einzelfallschilderungen bei diesen Hauterkrankungen, die mit Sheabutter erfolgreich begleitet wurden. Allerdings ist Sheabutter kein Arzneimittel und unterliegt auch nicht derselben strengen Kontrolle wie ein apothekenpflichtiges Produkt.
Grundsätzlich ist Sheabutter ein hautverträgliches Öl, das auch in vielen industriell hergestellten Produkten Verwendung findet. Bevor das Öl im Gesicht verwendet wird, sollte es jedoch immer erst in einem kleinen Bereich der Haut getestet werden.
Sheabutter Gesichtspflege selber machen
Sheabutter ist ein hautfreundliches Öl mit einem typischen Aroma. Während die raffinierte Sheabutter einen relativ neutralen Geruch hat, riecht die unraffinierte Sheabutter sehr intensiv. Viele Anwenderinnen beschreiben den Geruch als stark gewöhnungsbedürftig. Selbes gilt übrigens auch für kaltgepresstes Arganöl.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die raffinierte Sheabutter verwenden, die potentiell weniger hochwertige Inhaltsstoffe enthält, da sie bei der Herstellung erhitzt wurde. Oder die unraffinierte Karitébutter mit ätherischem Öl versetzen.
Bei der Herstellung einer DIY-Gesichtspflege sorgt das Fett der Sheabutter für die richtige Konsistenz. Wichtig ist jedoch, das die Sheabutter nicht erhitzt wird, da sonst viele hochwertige Inhaltsstoffe zerstört werden.
Da Sheabutter prinzipiell für jeden Hauttyp verwendet werden kann, bist Du bei der Wahl der anderen Bestandteile deiner selbstgemachten Gesichtspflege ziemlich frei. Hier geht es primär darum, dass die Creme weicher beziehungsweise cremiger wird. Denn um Sheabutter pur aufzutragen, musst Du sie immer erst leicht kneten und in den Händen erwärmen.
Sheabutter Creme selber machen
Sheabutter schmilzt bei circa 28 Grad Celsius. Eine Erwärmung im Wasserbad ist daher vollkommen ausreichend. Die Erwärmung in der Mikrowelle ist keine gute Idee, da sich die Temperatur hier nicht steuern lässt.
Mischt Du das feste Fett mit Kokosöl, Mandelöl oder Jojobaöl erhälst Du eine weichere Konsistenz, die sich besser auftragen lässt. Speziell durch Kokosöl bekommt die Creme einen angenehmen Duft.
Beachte bitte, das Kokosöl komedogen ist. Wenn Du also unreine Haut hast, greife lieber zu einem anderen Öl. Als Beimischung für einen bessere Duft bietet sich zum Beispiel ätherisches Lavendelöl an, das auch hautpflegende Eigenschaften hat.
Das brauchst Du für die Sheabutter Creme:
- 80 g unraffinierte Sheabutter
- 20 ml kaltgepresstes Kokosöl
- 2 – 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl
So machst Du deine Sheabutter Creme selber:
- 80 g Sheabutter Im Wasserbad erwärmen
- 20 ml Kokosöl (o.ä.) hinzugeben
- Mischung umrühren ggf. 2 – 3 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben
- in einen Tiegel umfüllen und regelmäßig umrühren bis sich eine Creme gebildet hat
Das regelmäßige Umrühren sorgt dafür, dass sich das leichtere Kokosöl nicht an der Oberfläche absetzt. Wenn Du etwas Geduld mitbringst, erhälst Du auf diesem Weg eine angenehm cremige Konsistenz – ganz ohne Mixer und Schneebesen.
Erfahrungen mit Sheabutter für das Gesicht
Im Zusammenhang mit Sheabutter als Gesichtspflege wird häufig die Wirkung auf sehr trockene, schuppige Haut hervorgehoben. Sheabutter versorgt die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit und Fett, sondern zieht auch schnell ein und hinterlässt keinen Film.
Das Gesicht fühlt sich nach dem „eincremen“ mit Sheabutter nicht fettig oder ölig an. Das hat den großen Vorteil, dass Sheabutter nicht nur abends, sondern auch morgens verwendet werden kann. Besonders im Winter bietet Sheabutter somit einen wirkungsvollen Schutz vor dem irritierenden Wechselspiel zwischen trockener, warmer Heizungsluft und der kühlen Luft außerhalb von Gebäuden.
Welche Sheabutter für das Gesicht?
Wir empfehlen zur Pflege der empfindlichen Gesichtshaut unraffinierte Bio-Sheabutter. Im Hinblick auf die Inhaltsstoffe ist dieses Produkt der raffinierten Sheabutter deutlich überlegen. Die Sheabutter von Grüne Valerie ist zudem ein Fair-Trade-Produkt. Doch raffinierte Sheabutter ist daher nicht automatisch ein schlechtes Produkt. Sie hat zwar weniger Vitamine, da diese sehr hitzeempfindlich sind, dafür ist das Öl vergleichsweise neutral. Das merkst Du an der blassen Farbe und dem schwachen Geruch.
Hier kommt es immer auf die persönliche Präferenz an: Mitunter wird der Geruch von unraffinierter Sheabutter als wenig schmeichelnd wahrgenommen. Wenn das auch bei Dir der Fall ist, verwende einfach die raffinierte Sheabutter.
- ✅ GERUCH und GESCHMACK - Du wirst einen etwas strengen nussigen Duft verspüren, der am Anfang etwas ungewohnt erscheinen kann, aber bei Kenner ein klarer Hinweis auf echte unraffinierte Shea Butter ist.
- ✅ REIN NATÜRLICH - Du bekommst bei uns Shea Butter aus Ghana ohne Hitze- oder chemische Veränderungen aus reinen afrikanischen Shea Nüssen von Hand gepresst. Unsere Shea Butter hat Grad A+, was bedeutet, dass sie niemals gebleicht oder desodoriert wurde, wodurch sie im Vergleich zu anderen Marken den höchsten Gehalt an Nährstoffen aufweist. 100% natürlich, ohne künstliche Zusatzstoffe frei von Chemie, Parabenen, Aromastoffen, Kunststoffen.
- ✅ FAIR TRADE - Du erhältst Shea Butter die von lokalen afrikanischen Bauern (hauptsächlich Frauen) in traditioneller Handarbeit hergestellt und zu fairen Preisen gehandelt wurde.
- ✅ ANTI AGING - Die Heilkräfte unserer Shea Butter sind legendär! Sie hilft dir Falten zu reduzieren und erhöht die Regeneration von Haut und Haar. Sie ist sehr reich an Vitaminen A, E und Omega- Säuren, was für eine samte und gesunde Haut sorgt. Im Gegensatz zu anderen Marken hat unsere unraffinierte Sheabutter alle seine wertvollen Haut feuchtigkeitsspendende, Anti-Aging und heilende Eigenschaften behalten. Sie schützt dich vor Sonnenbrand mit einem SPF von 8 - 10.
- ✅ 100 % ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHEN - Höchste Qualität ist bei uns erste Priorität! Wir sind überzeugt, die Beste und reinste Shea Butter überhaupt anzubieten! Bist du also nicht zu 100 % zufrieden, erstatten wir dir sofort dein Geld zurück. Du kannst nur gewinnen! Drücke jetzt auf "In den Einkaufswagen".