Mithilfe der sogenannten Oil Cleansing Method (OCM) wird die empfindliche Gesichtshaut porentief gereinigt. Das funktioniert bei allen Hauttypen und im Gegensatz zu konventionellen Pflegeprodukten kommen hierbei keine bedenklichen Inhaltsstoffe zum Einsatz.

Oil Cleansing Method (OCM)

Klingt zu schön um wahr zu sein? Für die schonende Gesichtsreinigung werden nur natürliche Öle benötigt. Nach der Reinigung fühlt sich die Haut weich und geschmeidig an – aber es kommt auf die richtige Auswahl und Mischung der Öle an.

Wie funktioniert die Oil Cleansing Method (OCM)?

Bei dieser Methode der Gesichtsreinigung kommen mehrere Öle zum Einsatz, denn die Annahme hinter OCM kann man als „Öl löst Öl“ zusammenfassen.

Für eine schonende Gesichtsreinigung wird mit einer Mischung aus einem „Trägeröl“ und einem „Reinigungsöl“ überschüssiges Öl, Hauttalg (Sebum), Schmutz und Make-Up von der Hautoberfläche gelöst. Anschließend wird das Gesicht mit einem Waschlappen gewaschen. Fertig – kein agressives Pflegeprodukt, keine bedenklichen Inhaltsstoffe.

Für welchen Hauttyp ist OCM geeignet?

Während einige Öle die Poren verstopfen, sind andere Öle sehr gut verträglich. Verstopft das Öl die Poren spricht man von einer hohen Komedogenität. Diese Öle eignen sich nicht oder nur in sehr geringem Anteil zur Gesichtsreinigung. Andere Öle sind für alle Hauttypen geeignet.

Im Gegensatz zu konventionellen Produkten, die häufig nicht auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sind, kann die OCM bei jedem Hauttyp durchgeführt werden. Es kommt jedoch immer auf das richtige Öl und ein ausgewogenes Mischunsgverhältnis an. Diese beiden Elemente sind das Geheimnis hinter OCM.

Unabhängig vom eigenen Hauttyp ist die Nutzung von schonenden Kosmetikprodukten immer angeraten. (Du weißt nicht welchen Hauttyp du hast? Mithilfe unseres 3-Schritte Hautyp-Test kannst du es schnell herausfinden.)

Wird zur Gesichtsreiniung Öl verwendet, wird die Haut zunächst strapaziert und muss sie muss sich erst einmal an die neue Behandlung gewöhnen. In dieser Zeit können durchaus neue Unreinheiten entstehen – je nach Hauttyp und genutztem Öl.

Vorteile der Oil Cleansing Method

Mit der Oil Cleansing Method wird dein Gesicht mit Öl gewaschen. Hierdurch wird sie sehr gründlich gereinigt und Du benötigtst kein extra Make-Up-Entferner, da Du dich auch problemlos mit Öl abschminken kannst.

Du bestimmst, welche Öle mit deiner Haut in Kontakt kommen. Das klingt erst einmal etwas schwammig und unbegründet. Eine Vielzahl von Inhaltsstoffen in konventionellen Produkten sind nicht die erste Wahl für die menschliche Haut um es einmal vorsichtig zu formulieren.

Die Gesichtsreinigung mit Öl funktioniert nicht nach dem Prinzip „viel hilft viel“. Stattdessen ist es ein Prozess, der Zeit benötigt. Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und verhält sich bei jedem Menschen unterschiedlich. Daher muss bei der Ölmischung ein wenig experimentiert werden – und das ist durchaus positiv zu verstehen.

Durch die Anwendung der Ölreinigung lernst du dein Hautbild zu interpretieren und kannst eigenständig auf Veränderungen reagieren. Gib deiner Haut etwas Zeit und beobachte sie genau. Schnell wirst du merken, welches Öl deine Haut gut verträgt und an welchen Stellen sich erneut Mitesser bilden. (Der Klassiker ist die sogenannte T-Zone.)

Welches Öl für OCM

Es kommt auf die die Verwendung der richtigen, pflegenden Öle an. Ganz wichtig ist, dass es sich nicht um raffinierte Öle handelt. Mit kaltgepressten Ölen (wenn möglich in Bio-Qualität!) ist es möglich, die Poren von Schmutz, Talg und Rückständen zu befreien.

Es gibt inige Öle, die für alle Hauttypen verwendet werden können. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang von Basisölen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nicht oder nur in sehr geringem Maß komedogen sind.

Im Rahmen der OCM spielen diese Öle auch eine große Rolle, denn sie sind das sogennate Trägeröl. Damit ist gemeint, dass ihr Anteil an der Ölmischung am größten ist. Am beliebtesten sind Mandelöl und Jojobaöl. In vielen Anleitungen wird auch Olivenöl empfohlen – allerdings liegt das wohl eher an der guten Verfügbarkeit, denn es hat den Komedogenitätsgrad 2-3. Grundsätzlich ist es jedoch ebenfalls ein bewährtes Pflegeöl, speziell bei sehr trockener Haut. Mandel- und Jojobaöl können hingegen problemlos für alle Hauttypen verwendet werden.

Als sogenanntes Reinigungsöl kommt Rizinusöl zum Einsatz. Allerdings nur das kaltgepresste Öl, das wesentlich mehr Inhaltsstoffe enthält als das raffinierte Rizinusöl aus der Apotheke.

Keine Produkte gefunden.

Mischungsverhältnis

  • Normale Haut: 75 % Trägeröl + 25 % Rizinusöl
  • Trockene Haut: Der Rizinusanteil sollte deutlich geringer ausfallen. Circa 10 %.
  • Mischhaut: 60 % Trägeröl + 40 % Rizinusöl
Wie lange ist die Mischung haltbar?
Die Mischung kann problemlos vorbereitet und abgefüllt werden. So musst Du nicht jeden Abend Öle mischen. Eine kleine Braunglasflasche (100 ml) bietet sich für die Aufbewahrung an. Die Mischung kann im Badezimmerschrank circa 6 Monate aufbewahrt werden. Aber Vorsicht: Rizinusöl wirkt abführend. Daher sollte die Mishcung nicht in der Reichweite von Kindern gelagert werden.

OCM Anleitung

Wichtig ist, dass deine Ölmischung zur Reinigung auf die trockene Haut aufgetragen wird. Daher solltest Du das Gesicht vorher nicht waschen oder bedampfen.

  1. Ölmischung in der Hand verteilen und anwärmen
  2. Gesicht gründlich mit dem Öl einmassieren
  3. Ölmischung ein paar Minuten einwirken lassen
  4. Waschlappen mit warmen Wasser befeuchten und auf das Gesicht legen
  5. Überschüssiges Öl abwischen (mehrmals wiederholen)
  6. Gesicht mit einem kühlen Tuch abwischen

Erfahrungen mit OCM

Öl für fettige, unreine Haut? Das klingt erst einmal ungewohnt, denn die Reinigung mit Gesichtswasser war in den letzten Jahren sehr populär und gehört für viele Menschen zur abendlichen Routine. Hierbei kommt ganz selbstverständlich Gesichtswasser zum Einsatz, denn im ersten Moment fühlt sich die Haut auch gereinigt und erfrischt an.

Gesichtsreinigung mit Öl ist jedoch längst kein Geheimtipp mehr und es funktioniert allen Unkenrufen zum Trotz. Allerdings muss man der Haut auch die Zeit geben sich auf die neue Behandlung einzustellen. Es kann sein, dass die Haut zunächst irritiert ist und sich fettig anfühlt.

Das Gefühl für eine normale Haut muss sich erst wieder einstellen – insbesondere wenn Du lange konventionelle, alkoholbasierte Gesischtsreingung verwendet hast.

Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich dein Hautbild. Die Haut wird weicher, spannt weniger und fühlt sich sauber an. Wichtig ist, dass die Ölreinigung abends durchgeführt wird und auch ausreichend Zeit zur Verfügung steht.

Die Umstellung der Haut dauert circa zwei Wochen.

OCM bei Akne

Bei Akne handelt es sich um eine entzündliche Hautkrankheit, die besonders häufig im Gesicht auftritt. Grundsätzlich sollte Akne niemals ohne Rücksprache mit einem Hautarzt behandelt werden.

Die Oil Cleansing Method kann duchaus angewendet werden. Speziell bei Akne ist es jedoch wichtig, dass die Haut grundlich gereinigt wird und bestehende Entzündungen versorgt werden. Allerdings gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen unreiner Haut und Akne. Daher sollte das Hautbild immer von einem Dermatologen begutachtet werden.