Ingerweröl selber machenIngweröl hat viele Anwendungsgebiete. Du kannst es zum Beispiel äußerlich als Badezusatz oder für Kompressen verwenden.

Dabei sorgt das Öl für eine gute Durchblutung und entspannt die Muskeln, wodurch Schmerzen reduziert werden können. Du kannst es auch problemlos als Massageöl einsetzen. Auf einem Wattebausch aufgetupft kann das Öl auch gegen kleinere Falten helfen.

In der chinesischen Medizin wird es außerdem zur Behandlung von Übelkeit, Zahnschmerzen, Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Durchfall und Haarproblemen wie Haarausfall genutzt.

Dank der krampflösenden Eigenschaften kann Ingwer auch bei Menstruationsbeschwerden verwendet werden. Des Weiteren kann sich Ingweröl positiv auf deine Psyche auswirken. Es hat eine anregende Wirkung und hilft gegen depressive Verstimmmungen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit.

Ingweröl kannst du in gut sortierten Bio-Läden oder in Onlineshops erwerben. Oder du machst das aromatische Öl ganz einfach zu Hause selbst. Dafür werden folgende Hilfsmittel benötigt:

  • Ein kleines, scharfes Messer
  • Eine Käsereibe
  • Ein kleiner Topf oder eine kleine Schüssel
  • Eine ofenfeste Form
  • Ein engmaschiges Sieb
  • Eine Glasflasche, im Idealfall aus dunklem Glas

Ingweröl

Ein einfaches Rezept um Ingweröl selber herzustellen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 24 Minuten
Portionen 1 Flasche

Zutaten
  

  • 250 ml Olivenöl Bio
  • 100 g Ingwer frisch

Anleitungen
 

  • Schäle die Ingwerwurzel so, dass die Schale komplett entfernt ist. Die Schale ist hart und kann keine wertvollen Inhaltsstoffe an das Öl abgeben, daher wird sie nicht benötigt.
  • Mit der Käsereibe hobelst Du nun den geschälten Ingwer dann in den Topf oder die Schüssel.
  • Im Anschluß mische das Olivenöl zu den Ingwerstücken.
  • Das Gemisch füllst Du nun in die Form und stellst diese bei niedriger Temperatur (etwa 60 Grad) für zwei Stunden in den Ofen.
  • Hole die Form aus den Ofen und nutze das Sieb, um das Öl vorsichtig in die Flasche zu füllen. Die übrig gebliebenen Ingwerstückchen werden nicht mehr benötigt.

Notizen

Wenn Du möchtest, kannst Du auch noch frische Korianderzweige, Gewürznelken oder Muskat hinzufügen, um das Aroma des Öls anzupassen. Diese Zutaten haben keine besondere Wirkung, aber manche Menschen mögen den Geruch gern. Das Öl muss nun noch etwa zwei Wochen reifen, damit es sein volles Aroma entfalten kann. Lagere das Öl kühl und dunkel, dann ist es etwa ein halbes Jahr lang haltbar. Möchtest Du das das Ingweröl auf die Haut auftragen, verdünne es ein wenig, damit es nicht zu Hautirritationen kommt. Am besten testest Du an einer kleinen Stelle, wie deine Haut auf das Öl reagiert, bevor Du es großflächig aufträgst.