Das Wichtigste in Kürze
  • Marulaöl wird durch Pressung aus den Samen des Marulabaum gewonnen.
  • Natives Marula-Öl wird zu 100 Prozent von Herstellern aus Südafrika importiert.
  • Marulaöl ist komedogen (Wert 3-4).
  • Dasist gut verträglich und wird als Geheimtipp für Haut und Nägel gehandelt.
  • Für lange Haltbarkeit sollte das Öl an einem kühlen Ort in einer dunklen Glasflasche gelagert werden.
  • Der Preis für das hochwertige kaltgepresste Öl beginnt bei ca. 8 Euro pro 100 ml.
MarulaölMarula-Öl erlebte 2018 ein wahren Boom. In vielen Zeitschriften wird es seitdem als das neue „Anti-Aging-Wunderöl“ angepriesen. Erst recht spät haben Kosmetikhersteller und Heilpraktiker der westlichen Welt die Eigenschaften des Öls entdeckt.

Das kaltgepresste Öl ist in Deutschland mittlerweile problemlos erhältlich und wird von vielen Anwenderinnen für seine intensiv nährenden und pflegenden Eigenschaften für Haut, Haare und Nägel geschätzt. Hierbei punktet das Öl vor allem mit einer sehr guten Verträglichkeit.

Was interessiert Dich?

Herkunft von Marula-Öl

Die Heimat des Marulabaum (Sclerocarya birrea) ist Südafrika. Weil Elefanten die reifen oder überreifen Früchte lieben, bekam er auch den Beinamen „Elefantenbaum“. Nur die weiblichen Bäume tragen Früchte von der Größe einer Mirabelle.

Wenn die Früchte reif sind, können sie mühelos als Fallobst vom Boden unter dem Baum aufgesammelt werden. Die Frucht gehört zu den Steinfrüchten. Im Inneren der Samenkammer befindet sich je ein Samenkorn. Neben dem schmackhaften, aber schnell gärenden Fruchtfleisch sind in Südafrika besonders die Samen begehrt, da sie als Delikatesse geschätzt werden.

Empfehlung
Alucia Organics Zertifiziertes Organisches Marulaöl (Marula Oil) 50ml - Rein, natürlich, kaltgepresst, vegan, für Haut, Gesicht, Körper, Haare, Massage
LUNESSE Marula Öl Kaltgepresst für die Haut mehr Antioxidantien als Arganöl/Hautöl ideales Pflegeöl 30ml
Mystic Moments Marula Trägeröl - 250ml - 100% Rein
Alucia Organics Marulaöl
Lunesse Marulaöl
Mystic Moments Marula
Bio-Qualität?
Lichtgeschützte Flasche
Material der Flasche
Glas
Glas
Kunststoff
Preis pro 100 ml
circa 48 Euro
circa 50 Euro
circa 7 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
-
Amazon Prime
Empfehlung
Alucia Organics Zertifiziertes Organisches Marulaöl (Marula Oil) 50ml - Rein, natürlich, kaltgepresst, vegan, für Haut, Gesicht, Körper, Haare, Massage
Alucia Organics Marulaöl
Bio-Qualität?
Lichtgeschützte Flasche
Material der Flasche
Glas
Preis pro 100 ml
circa 48 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei:
LUNESSE Marula Öl Kaltgepresst für die Haut mehr Antioxidantien als Arganöl/Hautöl ideales Pflegeöl 30ml
Lunesse Marulaöl
Bio-Qualität?
Lichtgeschützte Flasche
Material der Flasche
Glas
Preis pro 100 ml
circa 50 Euro
Prime-Vorteil
-
Erhältlich bei:
Mystic Moments Marula Trägeröl - 250ml - 100% Rein
Mystic Moments Marula
Bio-Qualität?
Lichtgeschützte Flasche
Material der Flasche
Kunststoff
Preis pro 100 ml
circa 7 Euro
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Erhältlich bei:
Die südafrikanischen Einwohner verwenden außer den kostbaren Samen auch das Fruchtfleisch, die Blätter, Wurzeln, das Holz und die Rinde für Heilzwecke. Dem Extrakt aus dem Stamm des Elefantenbaums wird ebenfalls eine hohe Wirksamkeit zugeschrieben. Das gewonnene Öl gilt als hautintensives Kosmetikum mit nährender Wirkung.

Das Besondere an allen hautverträglichen Pflegeölen ist deren Fähigkeit, wertvolle Nährstoffe und Spurenelemente zu binden. So stecken im Marulaöl viele Stoffe, die auch in Blättern, Rinde, Holz und selbst der Blüte zu finden sind.

Gewinnung von Marula-Öl

Während andere Öle, wie zum Beispiel Rizinusöl, durch Kaltpressung, Heißpressung oder chemische Extraktion gewonnen werden, ist das in Deutschland erhältlich Marulaöl kaltgepresst und daher von hoher Qualität.

Zunächst werden dafür die Samen des Elefantenbaums von Schale und Fruchtfleisch befreit. Anschließend erfolgt eine gründliche Trocknung. Erst jetzt werden die Samen zerstoßen. Anschließend drücken die Hersteller die Krümel durch eine Schneckenpresse. Dabei herrschen Temperaturen von höchstens 45 °C. Abwechselnd werden die Samen des Marula-Baums nun verdichtet und entspannt. Gewonnenes Öl fließt sofort zu einem Seiher. Dort werden die wenigen Partikel Feststoffe vom reinen Öl gründlich getrennt.

Würden diese Verunreinigungen im Öl verbleiben, hätte dies nachteilige Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Im fertigen Marula-Öl dürfen daher optisch keinerlei Krümel zu sehen sein.

Inhaltsstoffe im reinen Marula-Öl

Viele der Inhaltsstoffe kennt man auch von anderen pflegenden Ölen, die in den letzten Jahren als Geheimtipp gehandelt wurden. Der Anteil einzelner Inhaltsstoffe in Marula-Öl ist vergleichsweise gering. Doch in ihrer Kombination haben sie eine sehr hohe Wirksamkeit auf den menschlichen Körper. Speziell Haut und Haare profitieren von dem intensiv pflegenden Öl.

Diese Bestandteile sind in Marulaöl enthalten:

Stearinsäure, Palmitinsäure und Linolsäure

Diese Ölsäuren stärken den Lipidfilm der Haut und Feuchtigkeit wird dadurch besser gebunden. Gleichzeitig ist das Öl dadurch gut rückfettend und empfiehlt sich daher zur Beimischung im selbstgemachten Hautöl. Insbesondere die Linolsäure versorgt Haut zuverlässig mit Feuchtigkeit. Zudem sie wirkt gegen Verhornungen und Hautunreinheiten.

Ölsäure

Hierbei handelt es sich um eine einfach ungesättigte Fettsäure, die die Lipidbarriere der Haut durchlässiger macht. In vielen Massageölen ist ein hoher Anteil Ölsäure enthalten, da das Öl sich so besser auftragen lässt.

Antioxidantien wie Polyphenole und Vitamin C

Diese Stoffe halten die Haut bis in die tiefen Hautschichten gesund. Gleichzeitig verbessert sich die hauteigene Bildung von Kollagen.

y-Tocopherol (Vitamin E)

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin und besitzt eine antioxidative Wirkung. Es wird in Kosmetika wegen seiner hautpflegenden Eigenschaften geschätzt.

Mineralien

Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Phosphor als Spurenelemente in Marula-Öl schützen die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen durch Licht und Luftpartikel.

Wirkung von Marula-Öl

All die beschriebenen Eigenschaften werden durch eine entzündungshemmende Wirkung ergänzt. Dadurch profitiert empfindliche, gereizte oder von Unreinheiten geplagte Haut sofort von den pflegenden Eigenschaften.

Das Hautbild wird insgesamt feiner und Trockenheit intensiv verhindert.

Pflegeprodukte mit Marula-Öl sind auch für die Haare von Vorteil. Optisch sieht das Haar nach einer Wäsche oder Kur mit Marulaöl glänzend und gesund aus. Tatsächlich lässt sich Haarbruch durch regelmäßige Anwendung wirksam bekämpfen.

Auch spröde oder geschädigte Nägel sehen nach einer Weile der regelmäßigen Pflege mit Marulaöl wieder schöner aus. Sie sind fester und somit widerstandsfähiger gegen künftige Strapazen.

Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt, Dennoch sollte vor der Anwendung ein Verträglichkeitstest in der Armbeuge gemacht werden. Hierzu einfach ein Tröpfchen des Öls in der Armbeuge verreiben. Bleiben Rötungen oder Hautveränderungen aus, kann nun das Marula-Öl problemlos äußerlich angewendet werden.

Anwendung von Marula-Öl

Hauptsächlich wird Marula-Öl äußerlich zur Pflege von Haut und Haaren angewendet.

Marula-Öl für die Haare

Nur ein geringer Anteil im reinen Marulaöl ist verseifbar. Deshalb wird es in Shampoos nur in geringer Menge verwendet.

Allerdings lässt sich das Öl problemlos pur oder gemischt mit anderen Pflegeölen auftragen. Bei bestehenden Spliss in den Haarspitzen kann das Öl mehrmals in der Woche einmassiert werden.

Aber auch das gesamte Haar profitiert von einer Marulaöl-Kur. Dazu muss lediglich eine kleine Menge des Öls nach der Haarwäsche ins feuchte Haar einmassiert werden. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Haare mit Frischhaltefolie umwickeln und das Öl nach 20 Minuten ausspülen. Oder das Öl als Leave-In verwenden. Hierbei sollte mit der Menge des Öls experimentiert werden, damit die Haare nach der Pflege nicht schwer und ölig sind.

Die Kopfhaut hat nach dieser Behandlung einen rückfettenden Schutzfilm. Die Haarwurzeln werden vom Öl genährt und die Schuppenschicht der einzelnen Haarfasern ist wie vom Öl umhüllt. Daher glänzt das Haar und ist wieder belastbar.

Allerdings ist auch Marula-Öl kein Allheilmittel. Durch häufiges Färben und Heißföhnen oder Glätten kann das Haar dauerhaft geschädigt werden.

Eine Kombination mit anderen pflegenden Beauty-Ölen ist problemlos möglich. Für trockene Haare bietet sich Arganöl an, das ebenfalls reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen ist.

Anwendung im Gesicht

Marulaöl kann als Ersatz für Tages- und Nachtcreme in dünner Schicht auf die Haut im Gesicht aufgetragen werden. Es zieht gut und tief in die Haut ein.

Personen mit normaler Haut schützen sich vor allem im Herbst und Winter mit dem Öl gegen Umweltschäden. Menschen mit trockener Haut sollten das Öl wenigstens nachts verwenden. Dann hilft es über Stunden dabei, die Haut zu regenerieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Tagsüber fühlt sich das Gesicht danach ebenfalls glatt an.

Deshalb und wegen der reizlindernen, entzündungshemmenden Eigenschaften ist das Öl auch als sogenanntes Anti-Aging-Mittel beliebt. Bei reifer Gesichtshaut soll langfristig die Faltentiefe reduziert werden, da die Kollagenproduktion durch die Inhaltsstoffe angeregt werden soll.

Marula-Öl für Haut und Nägel

Je nach Hauttyp und Wetterbedingungen kann die Haut an den Ellbogen oder Händen sehr trocken, schuppig und spröde sein. B

Bei Bedarf wird eine kleine Menge des feuchtigkeitsbindenden Marulaöl gezielt auf betroffene Bereiche aufgetragen. Das Hautproblem verschwindet schon nach wenigen Anwendungen.

Zur Pflege der Fingernägel wird Marula-Öl regelmäßig auf Fingerspitzen und Nagelbett aufgetragen. Die Hände fühlen sich danach nicht fettig an, sind aber intensiv genährt.

Das Phänomen „Spülhände“ verschwindet ebenfalls, wenn die Hände nach dem Hantieren in Wasser und mit Putzmitteln leicht mit dem Pflegeöl eingerieben werden.

Marula-Öl für trockene, spröde Haut

Die Haut an den Füßen und Händen ist besonders dünn und mit relativ wenigen Talgdrüsen ausgestattet. Durch Hitze, Kälte, Heizungsluft oder auch übermäßiger Hygiene und dem vermehrten Kontakt mit chemischen Reinigungsmitteln wird der natürliche Säureschutzmantel der Hautoberfläche reduziert und sogar zerstört.

Hier kann das südafrikanische Öl helfen. Dazu wird eine Hälfte Marula-Öl mit dem gleichen Anteil Jojobaöl vermischt. Jojobaöl ist ein flüssiges Wachs, das von der Haut sehr gut aufgenommen wird. Es ergänzt sich mit Marulaöl sehr gut und mithilfe der enthaltenen Fettsäuren wird der Säureschutzmantel der Haut wieder aufgebaut.

Bei sehr trockener Haut kann auch ein kleiner Teil Nachtkerzenöl beigemengt werden.

Marula-Öl gegen Falten

Marulaöl ist kein Wundermittel – Falten verschwinden daher nicht spurlos. Doch es ist möglich die Haut zu glätten und optisch frischer aussehen zu lassen. Zu 80 Prozent Marula-Öl werden 20 Prozent Kaktusfeigenkernöl gemischt. Auch eine Mischung mit Granatapfelkernöl ist denkbar, da dieses Kernöl Keratinozyten enthalten, die die Faltenbildung beeinflussen sollen.

Marula-Öl gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein häufiges Problem, das häufig mit der falschen Pflege angegangen wird. Ergebnisse kommen hier nicht über Nacht und jede Haut reagiert unterschiedlich. Allerdings ist eine Mischung aus 30 Prozent Hanföl, 30 Prozent Marula-Öl und 40 Prozent Jojobaöl eine solide Grundlage.

Jojobaöl ist ein bewährtes Basisöl und nicht komedogen. Hanföl enthält Gamma-Linolsäure, die für die Haut ein Wohltat ist.

Darreichungsformen von Marula-Öl

Reines Marula-Öl besitzt die höchste Wirksamkeit bei der Anwendung auf der Haut. In der Regel findet man es in Packungsgrößen mit 50 Milliliter Inhalt. Ein Merkmal guter Qualität ist eine dunkle Glasflasche.

Flaschen mit garantiert reinem Marula-Öl haben oft eine Pipette im Verschluss. Das macht die tröpfchenweise Entnahme einfach.

Viele Pflegeprodukte mit Marula-Öl sind ebenfalls in Flaschen verpackt. Der Unterschied zum puren Öl ist meist schon am Verschluss der Flasche erkennbar. Statt einer Pipette erleichtern häufig Spenderköpfe die Entnahme. Auch in Anti-Age-Hautcremes können große Mengen Marula-Öl enthalten sein.

Lagerung und Haltbarkeit

Alle Öle reagieren empfindlich auf Licht und Hitze. Deshalb gilt auch für Marula-Öl: Es soll in einer dunklen Flasche kühl gelagert werden. Vor Anbruch der Flasche ist die Haltbarkeit bei diesem Öl äußerst lang. Es kann über wenigstens zwei Jahre ohne Verlust an Wirksamkeit und Inhaltsstoffen aufbewahrt werden.

Ist die Flasche einmal geöffnet, sollte sie im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von sechs Monaten aufgebraucht werden.

Häufige Fragen zu Marulaöl

Wo kann man Marulaöl kaufen?

Marulaöl hat die Kosmetikindustrie erst spät entdeckt. Aber rasch hat sich ein ansehnliches Sortiment entwickelt.

Reines Marula-Öl ist vergleichsweise teuer. Das hochwertige Marula-Öl von akamuti kostet zum Beispiel 18 Euro pro 100 ml.

Marulaöl ist im lokalen Einzelhandel nur selten zu finden. Mitunter wird das Öl auch mit dem Marula-Likör verwechselt. Online ist die Auswahl deutlich besser. Spezialisierte Shops wie Ecco-Verde.de führen das Öl und auch bei Amazon ist es problemlos erhältlich.

Ein Qualitätsmerkmal ist ein dunkler, kleiner Flacon. Produkte, die deutlich unter dem Durchschnittspreis von etwa 15 bis höchstens 25 Euro liegen, sind sehr wahrscheinlich vermischt und somit weniger wirksam. Natives Marula-Öl stammt ausnahmslos von Herstellern aus Südafrika.

Generell gilt: Je kürzer die Zutatenliste, desto höherwertig das Produkt. Dennoch gibt es Importe in andere Länder, die dort mit weniger wertvollen Zutaten gestreckt werden.

Ein klarer Herkunftsnachweis ist die Angabe „von wild-wachsenden Bäumen“. Hier wird das Fallobst für die spätere Ölgewinnung nicht gezielt in Farmen, sondern zufällig aus der spontanen Jahresernte aufgesammelt. Pestizide, Dünger oder andere Zusätze können bei solcher Herkunft ausgeschlossen werden.

Alucia Organics Zertifiziertes Organisches Marulaöl (Marula Oil) 50ml - Rein, natürlich, kaltgepresst, vegan, für Haut, Gesicht, Körper, Haare, Massage
  • Bio Marula Öl ist ein echtes afrikanisches Anti-Aging-Wunderöl. Es enthält erhebliche Mengen an essentiellen Omega-9-Fettsäuren, Vitaminen und Antioxidantien, die die Produktion von Kollagen anregen und ihm reichhaltige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften verleihen. Es ist leicht von der Haut absorbiert und wurde gefunden, um die Hautglätte und Hydratation deutlich zu verbessern, das Auftreten von Falten und Fältchen zu reduzieren.
  • Marula Öl pflegt auch das Haar und erhöht den natürlichen Glanz. Tragen Sie ein paar Tropfen nach dem Waschen auf, um trockenes Haar zu nähren, oder verwenden Sie es als wöchentliche Haarmaske, indem Sie es auf das Haar auftragen und es 30 Minuten lang lassen, bevor Sie das Haar normal waschen.
  • Unser Marula Öl ist kalt gepresst und wird in keiner Weise raffiniert, desodoriert oder anderweitig chemisch behandelt. Es hat eine klare bis hellgelbe Farbe und ein leicht nussiges Aroma. Günstigere Marula-Öle werden oft raffiniert und desodoriert, wodurch Aroma und andere nützliche Verbindungen aus dem Öl entfernt werden, was zu einem weniger wirksamen Öl führt.
  • Alle unsere Produkte, einschließlich unserer Marulaöl, sind von COSMOS durch die Soil Association zertifiziert. Unsere Lizenznummer ist CS24625. Die Soil Association verpflichtet sich, unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Woran ereknnt man Bio-Marulaöl?

Ein Bio-Zertifikat erhalten nur reine Marula-Öle. Es sagt aus, dass die Herkunft vom Wildwuchs geprüft ist und dem Öl nach der Kaltpressung keine weiteren Inhalte hinzugefügt wurden. Hilfreich ist die INCI-Bezeichnung: Sclerocarya Birrea Seed Oil. In Bio-Qualität ist in der Regel die Bezeichnung „Certified Organic“ vorangestellt.

Sofern es sich doch um ein Mischöl handelt, müssen alle Inhalte bis auf das letzte Milligramm akribisch angegeben sein. Eine Angabe wie „und weitere Zusätze“ ist selbst bei preisgünstigen Produkten ein Hinweis auf eine mangelnde Reinheit.